Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle logistische Simulationen und analysiere Prozesse zur Optimierung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Automatisierung und industrielle IT.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Logistik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften und Programmiererfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Unternehmen mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Bereich Modelle und Simulationen (TAM) innerhalb des Hauptbereichs Automatisierung, industrielle IT und Modelle (TA) suchen wir einen
Modellentwickler (m/w/d) – Bereich Logistische Modelle
Ihre Aufgaben:
- Ansprechpartner sein: Sie sind Ansprechpartner für logistische Fragestellungen aus allen Bereichen der Produktion und Logistik für Simulationen zur Verbesserung bzw. Neugestaltung logistischer Prozesse
- Simulationen erstellen: Sie entwickeln Simulationen zur Begleitung von Investitionsprojekten in Zusammenarbeit mit den Betrieben
- Prozesse analysieren: Sie erstellen Studien und Machbarkeitsanalysen für logistische Prozesse
- Sich weiterentwickeln: Sie entwickeln sich im Umfeld der Simulation logistischer Prozesse kontinuierlich weiter
- Teamplayer sein: Sie arbeiten eng mit den Betrieben des Bremer Werks zusammen und tauschen sich mit anderen vergleichbaren Abteilungen für den Bereich Modelle und Simulationen im europäischen Konzernumfeld aus
Ihr Profil:
- Studium: Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) der Ingenieur- oder Naturwissenschaft in der Fachrichtung Produktions- bzw. Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Mathematik oder ähnliches
- Programmieren: Sie bringen Erfahrung im Programmieren mit
- Erfahrung: Erste Berufserfahrung und Erfahrung in Projektmanagement sind ein Plus.
- Arbeitsweise: Sie verfügen über gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und zeichnen sich durch selbstständige und engagierte Arbeitsweise aus.
- Simulationen: Sie haben Kenntnisse in der ereignisdiskreten Simulation (z. B. mit FlexSim)
- Sprachkenntnisse: Sie sprechen fließend Deutsch und praxissicheres Englisch.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit: Sie sind ein Teamplayer und kommunikationsstark in Wort und Schrift.
Unser Angebot:
- Attraktive Vergütung und Sonderzahlungen
- Flexible Arbeitszeiten
- Angebot von mobilem Arbeiten
- Familienfreundliches Unternehmen
- Betriebsrestaurant
- Angebot der betrieblichen Altersvorsorge
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Gesundheitstage, Qualitrain, Grippeschutzimpfung
- Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und deren Förderung
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
ArcelorMittal US HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Modellentwickler (m/w/d) – Bereich Logistische Modelle
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Logistikbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Logistik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deine zukünftige Rolle als Modellentwickler einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu ereignisdiskreten Simulationen. Übe, wie du deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen in Projekten anschaulich präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Modellentwickler (m/w/d) – Bereich Logistische Modelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Modellentwicklers interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für logistische Modelle mit den Werten und Zielen des Unternehmens.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Programmieren sowie deine Kenntnisse in der ereignisdiskreten Simulation. Nenne spezifische Projekte oder Studien, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Analytische Fähigkeiten betonen: Da analytische und konzeptionelle Fähigkeiten wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die zeigen, wie du komplexe Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast.
Teamarbeit und Kommunikation: Gib in deinem Anschreiben an, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, sowohl in Deutsch als auch in Englisch, und wie diese dir geholfen haben, in interdisziplinären Projekten effektiv zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ArcelorMittal US vorbereitest
✨Verstehe die logistischen Prozesse
Mach dich mit den logistischen Prozessen und Herausforderungen des Unternehmens vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung dieser Prozesse beitragen können.
✨Bereite Beispiele für Simulationen vor
Sei bereit, konkrete Beispiele für Simulationen zu präsentieren, die du in der Vergangenheit erstellt hast. Erkläre, welche Tools du verwendet hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Zeige Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine Machbarkeitsanalyse oder eine Problemlösung zu geben.