Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von archäologischen Projekten im Innendienst und Datenaufbereitung.
- Arbeitgeber: Ein junges Unternehmen mit flacher Hierarchie und toller Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, digitales Mitarbeiterportal und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Archäologie mit neuen Methoden und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Archäologie, GIS-Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle in einem modernen Büro mit guter Anbindung an den ÖPNV.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir denken Archäologie neu! Unser Motto: MODERN | EFFIZIENT | TRANSPARENT | FAIR . Als junges Unternehmen mit toller Arbeitsatmosphäre, flacher Hierarchie und kurzen Wegen, freuen wir uns, wenn Sie Ihre Ideen bei uns einbringen und mit uns die Zukunft aktiv gestalten wollen.
Auf Sie warten mehr als 60 Kollegen (a) und eine unbefristete Vollzeitstelle (38h / Woche).
Starten Sie mit uns durch, zum nächstmöglichen Termin, am Standort Balingen als
ARCHÄOLOGISCHER DATENVERARBEITER (a) .
Darum geht es:
- Betreuung von unseren archäologischen Projekten im Innendienst im Bereich EDV und Projektorganisation.
- Vorbereitung, Nachbereitung und Aufbereitung von Daten, Unterlagen und Grabungsergebnissen.
- Ordnen und kontrollieren von Grabungsdaten auf Richtlinienkonformität
(Grundlage: aktuelle Richtlinien der Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg).
Ihre Stärken:
- Abgeschlossene(s) Ausbildung oder Studium im Bereich Archäologie, Grabungstechnik, Geografie oder der Denkmalpflege.
- Erfahrung im Umgang mit EDV (Allgemein), GIS (Geografischen Informationssystemen) und Office-Anwendungen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse.
- Erfahrung in und Interesse an der archäologischen Feldarbeit.
- Wir erwarten, dass Sie strukturiert, belastbar und teamfähig sowie aufgeschlossen, freundlich und lernwillig sind.
- Sie wollen etwas in der Archäologie und im Bereich Grabungstechnik gemeinsam mit uns bewegen? Neue Methoden/Workflows entwickeln und bestehende optimieren?
Unser Angebot:
- Flexibles Arbeiten mit minutengenauer Zeiterfassung (via Desktop/App) und ein informatives Mitarbeiterportal – beantragen Sie Ausrüstung, Urlaub etc. alles digital!
- Attraktives Gehalt und faire Arbeitsbedingungen wie z. B. keine unbezahlten Überstunden.
- Betriebliche Altersvorsorge (BAV) mit Arbeitgeberzuschuss.
- Voll ausgestattetes Büro im Fachwerkflair in Balingen-Engstlatt mit z. B. Küche, Konferenzraum, Firmenparkplätzen und guter Anbindung an den ÖPNV.
- Professionelle Arbeitsumgebung, modernste Dokumentationsmethoden (die auch wirklich professionell und sinnvoll eingesetzt werden), einen festen Arbeitsplatz und die Möglichkeit, gemeinsam mit uns die grabungstechnische Entwicklung in Europa voranzutreiben.
Wir freuen uns auf Sie!
Reichen Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen ganz einfach über unser Bewerbungsportal ein: „archaeopool.com“ und besuchen Sie unsere Internetpräsenz „archaeobw.com“.
Für Ihre Fragen steht Ihnen Frau Marion Schairer (HR Management) gerne zur Verfügung:
Tel. 07433 / 3093601 / Email:
#J-18808-Ljbffr
Archäologischer Datenverarbeiter (a) (ADV) - Büro Balingen, unbefristet Arbeitgeber: ArchaeoBW GmbH
Kontaktperson:
ArchaeoBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Archäologischer Datenverarbeiter (a) (ADV) - Büro Balingen, unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Richtlinien der Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg. Ein tiefes Verständnis dieser Richtlinien wird dir helfen, in deinem zukünftigen Job als Archäologischer Datenverarbeiter die Grabungsdaten korrekt zu ordnen und zu kontrollieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk in der Archäologie, um mehr über die Projekte von StudySmarter zu erfahren. Vielleicht kannst du sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen oder dir Insider-Informationen geben können.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für moderne Dokumentationsmethoden und neue Technologien in der Archäologie. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Ideen einbringen kannst, um bestehende Workflows zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zu deiner Belastbarkeit vor. Da wir eine flache Hierarchie und eine offene Arbeitsatmosphäre haben, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team arbeiten kannst und wie du mit Herausforderungen umgehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Archäologischer Datenverarbeiter (a) (ADV) - Büro Balingen, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte. Besuche die Webseiten 'archaeopool.com' und 'archaeobw.com', um mehr über deren Philosophie, Arbeitsweise und aktuelle Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweisen deiner Ausbildung oder deines Studiums sowie eventuell vorhandenen Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Archäologischer Datenverarbeiter darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich EDV, GIS und archäologische Feldarbeit sowie deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen über das Bewerbungsportal 'archaeopool.com' ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ArchaeoBW GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte. Verstehe die aktuellen Richtlinien der Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit GIS und Office-Anwendungen zu beantworten. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um archäologische Daten zu verarbeiten.
✨Sei offen für neue Methoden
Diskutiere deine Ideen zur Optimierung bestehender Workflows und zur Entwicklung neuer Methoden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen.