Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team und gestalte innovative Stadtentwicklungsprojekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil von HOWOGE, einem führenden Wohnungsbauunternehmen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft urbaner Räume und arbeite an Projekten mit echtem sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Stadtplanung sowie Erfahrung in der Projektentwicklung.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.04.2025; Möglichkeit zur Mitgestaltung von Neubauprojekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Führung & Projektorganisation: Sie übernehmen die fachliche und disziplinarische Führung des Teams und gestalten Abteilungs- sowie Projektstrukturen. Dabei implementieren, führen und koordinieren Sie die Projektteams und tragen die technische und wirtschaftliche Gesamtverantwortung für die zu entwickelnden Projekte.
- Projektentwicklung & Steuerung: Sie verantworten die übergeordnete Steuerung von Neubauprojekten, koordinieren und steuern sämtliche Maßnahmen von der technischen Vorprüfung in der Grundstücksakquise bis hin zur Erlangung von Plan- und Baurecht, übernehmen eigenständig Entwicklungsmaßnahmen, führen projektspezifische Analysen in der städtebaulichen und architektonischen Entwicklung durch und unterstützen den Grundstücksankauf mit Bauverpflichtung.
- Stakeholdermanagement & Verhandlung: Sie steuern die Abstimmung mit Politik, Verwaltung, Ämtern und Behörden und übernehmen die verantwortliche Konzeption und Durchführung von Beteiligungsformaten, leiten Architektenauswahlverfahren sowie städtebauliche und architektonische Wettbewerbe und führen Vertragsverhandlungen.
- Kosten-, Termin- & Qualitätsmanagement: Sie begleiten die Planung und Realisierung technischer Erschließungsmaßnahmen und steuern Kosten, Termine und Qualitäten auf Abteilungs- und Gesamtprojektebene, liefern strategische Impulse für die Weiterentwicklung des Neubauportfolios, erstellen und prüfen Entscheidungsgrundlagen und übernehmen das Reporting und die Dokumentation an die Geschäftsführung sowie den Aufsichtsrat.
Berufserfahrung: Erfahrung in der Stadt- und Bauleitplanung sowie der Entwicklung von Wohnprojekten, im städtebaulichen Entwurf sowie Erfahrung in der Betreuung von Wettbewerbsverfahren ist von Vorteil.
Qualifikation: Abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium der Architektur oder des Städtebaus und der Regionalplanung oder eine vergleichbare Qualifikation.
Fachkenntnisse: Kenntnisse des Bau- und Planungsrechts sowie gutes technisches Verständnis aller technischen Belange rund um die Immobilie, umfangreiche Kenntnisse des deutschen Immobilienmarktes und im Projektmanagement sowie idealerweise ein etabliertes und abrufbares Netzwerk zu Projektentwicklern und Investoren.
Kontaktperson:
Architekt Reineking HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt / Stadtplaner als Abteilungsleiter Development (m/w/d) 01.04.2025 HOWOGE Wohnungsbaug[...]
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Architekten und Stadtplanern zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Informationen über offene Stellen und Entwicklungen in der Branche zu erhalten.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich mit Stadtplanung und Architektur beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme an Wettbewerben
Beteilige dich an städtebaulichen und architektonischen Wettbewerben. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität und kann dir helfen, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Aufmerksamkeit von Arbeitgebern zu gewinnen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bau- und Planungsrecht auf dem Laufenden. Eine kontinuierliche Weiterbildung kann dir einen Vorteil verschaffen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt / Stadtplaner als Abteilungsleiter Development (m/w/d) 01.04.2025 HOWOGE Wohnungsbaug[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Abteilungsleiter Development wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Stadt- und Bauleitplanung sowie dein Netzwerk in der Branche ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Architekt Reineking vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Architektur und Stadtplanung hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie im Projektmanagement verdeutlichen.
✨Zeige Führungsqualitäten
Als Abteilungsleiter ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamführung unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast. Betone deine Erfahrungen in der fachlichen und disziplinarischen Führung.
✨Verstehe das Stakeholdermanagement
Da die Rolle auch Verhandlungen mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du mit Politik, Verwaltung und anderen Behörden kommunizierst. Überlege dir Strategien, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um erfolgreiche Abstimmungen zu erreichen.
✨Präsentiere dein Netzwerk
Ein etabliertes Netzwerk zu Projektentwicklern und Investoren kann ein großer Vorteil sein. Sei bereit, über deine Kontakte und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, zu sprechen. Dies zeigt, dass du gut vernetzt bist und die Branche verstehst.