Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist der zentrale Ansprechpartner für vorbeugenden Brandschutz am Flughafen.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Flughafen, der Sicherheit und Zusammenarbeit großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit und arbeite mit verschiedenen Partnern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bauwesen oder Architektur erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu gelegentlichen 24-h-Einsätzen ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben: Du bist als Referent:in vorbeugender Brandschutz (QE3) zentrale:r Ansprechpartner:in für alle Fragen rund um baulichen, anlagetechnischen und organisatorischen Brandschutz. In dieser Schlüsselrolle trägst du maßgeblich zur Sicherheit auf dem gesamten Flughafencampus bei und arbeitest mit verschiedensten Partnern zusammen - von Behörden und Veranstaltern bis zu Architekten und Bauleitern. Dabei stimmst du dich eng mit dem abwehrenden Brandschutz ab, um bei baubegleitenden Maßnahmen oder bei Ausfällen von Brandschutzanlagen schnell zu reagieren.
Deine Mission: Mit deinem Know-how im Brandschutz bist du unverzichtbar, wenn es darum geht, Risiken zu minimieren und die Brandschutzordnung durchzusetzen. Deine Expertise ist gefragt, wenn Brandschutzkonzepte erstellt, bewertet und umgesetzt werden müssen.
- Baulicher Brandschutz: Du berätst bei Baumaßnahmen im Bereich Immobilien und Anlagen, um sicherzustellen, dass die Belange der Werkfeuerwehr konsequent berücksichtigt werden. Du sprichst Empfehlungen für Brandschutzkonzepte aus und triffst Festlegungen zur Umsetzung nach geltenden Bauvorschriften.
- Anlagetechnischer Brandschutz: Du stehst als Expert:in für alle Fragen rund um brandschutztechnische Anlagen (BMA, Sprinkler, ENTA, ELA) zur Verfügung und koordinierst erforderliche Kompensationsmaßnahmen bei Wartungen oder Defekten in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen.
- Organisatorischer Brandschutz: Du stellst sicher, dass Arbeitsstätten auf dem Flughafen-campus optimal ausgestattet sind - von der Bereitstellung von Feuerlöschern bis zur Kontrolle und Unterstützung bei der Erstellung von Flucht- und Rettungswegkonzepten.
- Qualifikationserhalt und Einsatzdienst: Du hältst deine Qualifikation durch regelmäßige Teilnahme an Übungen und Einsatzdiensten aufrecht und bist bereit, entsprechend deiner Qualifikation tätig zu werden.
Qualifikationen:
- Fachlicher Background: Du bringst ein abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder eines vergleichbaren Studiengangs mit. Die Qualifikation QE3 nach FachV FW hast du absolviert - idealerweise rundet die Zusatzqualifikation als Brandschutzbeauftragte:r dein Profil ab.
- Erfahrener Praxisprofi: Du kombinierst idealerweise fundiertes Fachwissen mit mehrjähriger Erfahrung im Brandschutz, insbesondere im Umgang mit Sachverständigen, Planern, Bauleitern und Eigentümern. Deine Expertise in Bau- und Sondervorschriften sowie im Baurecht macht dich zum/zur Macher:in in allen Belangen des vorbeugenden Brandschutzes.
- Kompetente:r Ansprechpartner:in: Präsentations- und Kommunikationsstärke zeichnen dich aus. Du beherrschst die gängigen MS Office-Programme sicher und kannst mit deinen Kommunikationsfähigkeiten unterschiedliche Stakeholder überzeugen.
- Organisationsprofi: Du besitzt die Fähigkeit, strukturiert und zielgerichtet zu arbeiten und kannst die Brandschutzordnung sicher umsetzen. Zudem bringst du Organisationstalent und die nötige Durchsetzungsstärke mit, um Projekte voranzubringen.
- Technisch versiert: Dein umfassendes Verständnis für technische Anlagen im Brandschutzbereich (z. B. BMA, Sprinkler, ENTA, ELA) und dein Know-how im Bereich baulicher und organisatorischer Brandschutz sorgen dafür, dass du auch bei komplexen Anforderungen schnell die passende Lösung findest.
- Kommunikationstalent: Deine sehr guten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und deine guten Englischkenntnisse ermöglichen es dir, sicher zu kommunizieren.
- Last but not least: Du bist mit einer Sicherheitsüberprüfung einverstanden und bringst den Führerschein der Klasse B und C1 mit. Des Weiteren kannst du die allgemeine Feuerwehrdiensttauglichkeit sowie die Atemschutztauglichkeit G 26.3 vorweisen und bringst die Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit im 24-h-Einsatzschichtdienst mit.
Ingenieur / Architekt vorbeugender Brandschutz (QE3) TD+ (w/m/d) Arbeitgeber: Architekt Reineking
Kontaktperson:
Architekt Reineking HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur / Architekt vorbeugender Brandschutz (QE3) TD+ (w/m/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Brandschutz zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit vorbeugendem Brandschutz beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Seminaren oder Workshops teil, die sich mit Brandschutzthemen befassen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenlernen.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Vorschriften im Brandschutz auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da Kommunikationsstärke eine wichtige Anforderung ist, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur / Architekt vorbeugender Brandschutz (QE3) TD+ (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Ingenieurstudium sowie die QE3-Qualifikation. Hebe relevante Erfahrungen im Brandschutz hervor, insbesondere im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du die ideale Person für diese Schlüsselrolle bist. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und dein Organisationstalent ein und wie diese Fähigkeiten zur Sicherheit auf dem Flughafencampus beitragen können.
Beziehe dich auf spezifische Aufgaben: Gehe in deiner Bewerbung konkret auf die Aufgaben ein, die im Jobprofil beschrieben sind. Zeige, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Überprüfe insbesondere deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, da dies für die Kommunikation mit verschiedenen Partnern entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Architekt Reineking vorbereitest
✨Verstehe die Rolle genau
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Ingenieurs/Architekten für vorbeugenden Brandschutz vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast oder Herausforderungen im Brandschutz gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.