Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Fachsekretariat der Stadtbildkommission und koordiniere Baugesuche.
- Arbeitgeber: Das Bau- und Verkehrsdepartement gestaltet die städtische Architektur und Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Stadt von morgen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Architekt/in ETH/FH oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50%) mit Start nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bau- und Verkehrsdepartement, Städtebau und Architektur
Stellenantritt nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Fachsekretariat führen: Sie führen zusammen mit einer zweiten Person das Fachsekretariat der Stadtbildkommission, koordinieren die architektonische und gestalterische Prüfung von Baugesuchen und bereiten die monatlichen Sitzungen der Stadtbildkommission vor.
- Projekte beurteilen: Die Stadtbildkommission berät und entscheidet in Fällen von grosser Tragweite oder grundsätzlicher Natur. Einfache Fälle bewilligen die Fachsekretäre und Fachsekretärinnen direkt.
- Beratung: Sie bieten Sprechstunden an, in denen Projektverantwortliche und Bauherrschaften in gestalterischen Fragen beraten werden.
Ihr Profil
- Erfahrung: Als ausgewiesene und engagierte Fachperson mit Berufspraxis besitzen Sie ein sehr gutes und sicheres Urteilsvermögen in städtebaulichen und architektonischen Fragen.
- Persönlichkeit: Sie arbeiten effizient, pragmatisch und lösungsorientiert. Sie überzeugen durch Kommunikations- und Verhandlungsgeschick und sind in der Lage, Sachverhalte verständlich und präzise mündlich und schriftlich zu vermitteln.
- Ausbildung: Sie verfügen über einen Abschluss als Architekt/in ETH / FH oder eine vergleichbare Ausbildung.
Ihr Kontakt
Jürg Degen
Leiter Städtebau
Tel. +41 61 267 92 17
#J-18808-Ljbffr
ARCHITEKT/IN FACHSEKRETARIAT STADTBILDKOMMISSION – PENSUM 50% Bau- und Verkehrsdepartement Arbeitgeber: Architektur Basel
Kontaktperson:
Architektur Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ARCHITEKT/IN FACHSEKRETARIAT STADTBILDKOMMISSION – PENSUM 50% Bau- und Verkehrsdepartement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte der Stadtbildkommission. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Trends im Städtebau verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation und Verhandlung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Architektur und Städtebau! Teile deine Ideen und Visionen während des Gesprächs, um zu demonstrieren, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch einen echten Beitrag leisten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ARCHITEKT/IN FACHSEKRETARIAT STADTBILDKOMMISSION – PENSUM 50% Bau- und Verkehrsdepartement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bau- und Verkehrsdepartement sowie die Stadtbildkommission. Verstehe deren Aufgaben und Ziele, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung als Architekt/in ETH/FH und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Städtebau und Architektur darlegst. Betone dein Urteilsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Architektur Basel vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die dein Urteilsvermögen in städtebaulichen und architektonischen Fragen unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Vermittlung von Informationen zu demonstrieren.
✨Pragmatische Lösungsansätze präsentieren
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du pragmatische und lösungsorientierte Ansätze verfolgt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, effizient zu arbeiten und Herausforderungen proaktiv anzugehen.
✨Vorbereitung auf die Stadtbildkommission
Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen, die die Stadtbildkommission betreffen. Zeige dein Interesse und dein Wissen über die Kommission, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist und die Verantwortung ernst nimmst.