Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Kältetechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen, das die Zukunft der Kältetechnik gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Firmenfahrzeug nach der Zwischenprüfung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer zukunftsorientierten Branche mit hoher Übernahmequote und attraktivem Gehalt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und gute Noten in Mathe und Physik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mietkostenzuschuss bei Umzug und Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungsdauer.
Ablauf und Inhalte der Ausbildung Mechatroniker /-in für Kältetechnik ist vielleicht nicht der bekannteste Beruf, aber mit Sicherheit einer der anspruchsvollsten und vielseitigsten. Ob Wärmepumpen für die Energiewende oder Industriekühlung - ohne uns Kältetechnikexperten läuft in der Zukunft so gut wie nichts mehr. Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen.
Während der Ausbildung zur Mechatronikerin oder Mechatroniker für Kältetechnik lernst du in den ersten zwei Ausbildungsjahren in unserer Ausbildungswerkstatt am Standort Sörup. In dieser Zeit fährst du erste Montageeinsätze zusammen mit deinem Ausbilder zu Kunden im norddeutschen Raum mit.
Die Ausbildung als Mechatronikerin oder Mechatroniker für Kältetechnik bietet dir folgende Inhalte:
- Fügen von Bauteilen und Baugruppen
- Installieren von elektrotechnischen und elektronischen Anlagenteilen, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, einschließlich der Funktions- und Sicherheitsprüfung
- Montieren, Inbetriebnehmen und Demontieren von Anlagen, Systemen und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik
- Durchführung von Dämm-, Korrosionsschutz- und Brandschutzmaßnahmen
- Instand halten von Betriebsmitteln; Transportieren von Bauteilen, Baugruppen und Anlagen
- Warten und Instand setzen von Anlagen und Systemen der Kälte- und Klimatechnik
- Wieder verwenden und Entsorgen von Kältemitteln, Kühlmitteln und Kältemaschinenölen
- Optimieren von Kälte- und Klimaanlagen aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
Das bieten wir Dir: Die Ausbildungsvergütung beläuft sich im ersten Jahr auf 1.040 € und steigert sich mit zunehmender Ausbildungsdauer auf 1.090 € im zweiten, 1.180 € im dritten Jahr und 1.210 € im vierten Jahr. Wir zahlen ein 13. Gehalt und gewähren Sonderzahlungen. Es besteht die Möglichkeit der Übernahme von Kosten zum Erwerb des Führerscheins Klasse B. Ein eigenes Firmenfahrzeug wird dir nach der Zwischenprüfung zur Verfügung gestellt. Es erwartet dich eine 40-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten, Gleitzeit und 30 Tagen Urlaub. Bei einem Umzug gewähren wir einen Mietkosten- bzw. Umzugskostenzuschuss. Bei entsprechenden Voraussetzungen kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden. Wir haben eine hohe Übernahmequote und nach der Ausbildung erwartet dich ein attraktives Gehalt.
Das wünschen wir uns von Dir: Du solltest einen mittleren Schulabschluss (MSA) abgeschlossen haben und darüber hinaus gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern wie z. B. Mathematik und Physik mitbringen. Hilfreich wären handwerkliches Geschick und technisches Interesse. Du passt zu uns, wenn du zuverlässig bist. Du solltest keine Probleme damit haben, dich selbst zu organisieren und im Team zu arbeiten. Idealerweise hast du erste Erfahrungen im handwerklichen Bereich gesammelt und Interesse an technischen Zusammenhängen. Eigeninitiative und Lernbereitschaft sind für uns wichtige Voraussetzungen, die dein Profil abrunden.
Ansprechpartner und Bewerbung: Ansprechpartner: Margit Matzen, Tel.: 0 /2 - 125 Bitte beziehe Dich/beziehen Sie sich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und gib/geben Sie die unten genannte Referenznummer an.
Mechatroniker/-in Kältetechnik Arbeitgeber: ARCTOS Industriekälte AG
Kontaktperson:
ARCTOS Industriekälte AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechatroniker/-in Kältetechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der Kältetechnik, wie z.B. Wärmepumpen oder energieeffiziente Systeme. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Kältetechnik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen in Mathematik und Physik, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatroniker/-in Kältetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Noten in Mathematik und Physik sowie eventuelle praktische Erfahrungen im handwerklichen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit ein, um zu zeigen, dass du gut ins Unternehmen passt.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung die angegebene Referenznummer zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Bewerbungsanweisungen genau befolgt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ARCTOS Industriekälte AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Kältetechnik und Mechatronik zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und sei bereit, dein Wissen über Wärmepumpen und Klimaanlagen zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im handwerklichen Bereich hast, bringe konkrete Beispiele mit. Erkläre, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Eigeninitiative und Lernbereitschaft zeigen
Hebe hervor, dass du eigeninitiativ bist und bereit, Neues zu lernen. Du könntest darüber sprechen, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche neuen Fähigkeiten du dir aneignen möchtest.