Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Programmkoordination und Zuschauerkommunikation.
- Arbeitgeber: Die ARD-Programmdirektion ist eine zentrale Institution im deutschen Rundfunk.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Medienlandschaft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und ein Interesse an Medien haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.06.2025 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die ARD-Programmdirektion ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Landesrundfunkanstalten und koordiniert die Programmzulieferungen der ARD-Landesrundfunkanstalten für Das Erste und die ARD-Mediathek und ist zuständig für Marketing, Pressearbeit und die Zuschauerkommunikation.
In der Abteilung Direktion (gemeinsames Büro der ARD-Programmdirektorin, des ARD-Chefredakteurs und der ARD-Channelmanagerin) ist ab 01.06.2025 die Stelle einer/eines Assistentin / Assistenten (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit (mind. 29 Wochenstunden / 75%) zu besetzen.
Assistentin / Assistenten (w/m/d) in Vollzeit Arbeitgeber: ARD-Programmdirektion
Kontaktperson:
ARD-Programmdirektion HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin / Assistenten (w/m/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die ARD-Programmdirektion und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der ARD oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, da die Arbeit in einer dynamischen Umgebung wie der ARD oft schnelle Veränderungen erfordert. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin / Assistenten (w/m/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Informiere dich über die ARD-Programmdirektion und ihre Aufgaben. Zeige in deinem Anschreiben, dass du verstehst, wie wichtig die Koordination der Programmzulieferungen ist und welche Rolle Marketing und Pressearbeit spielen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Kommunikation, die für die Assistenzposition wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur ARD-Programmdirektion beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Stil professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ARD-Programmdirektion vorbereitest
✨Informiere dich über die ARD-Programmdirektion
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ARD-Programmdirektion und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie die Programmzulieferungen funktionieren und welche Rolle Marketing und Pressearbeit spielen.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten für die Assistenzposition besitzt. Dies könnte die Organisation von Meetings oder die Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen umfassen.
✨Zeige Interesse an der Medienbranche
Demonstriere dein Interesse an der Medienbranche und den aktuellen Entwicklungen. Sei bereit, über Trends in der Medienlandschaft zu sprechen und wie diese die Arbeit der ARD beeinflussen könnten.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Erwartungen an die Rolle zeigen, dass du wirklich interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Position machst.