Daten-Ingenieur/in / Data Engineer (m/w/d)
Jetzt bewerben

Daten-Ingenieur/in / Data Engineer (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verarbeite und analysiere Nutzungsdaten, entwickle Datenbanken und ETL-Pipelines.
  • Arbeitgeber: Deutschlandradio ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk mit vielfältigen Programmen und Medienangeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Medienlandschaft mit und bringe deine Ideen in einem kreativen Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Data Science, Kenntnisse in Python, SQL und ETL-Pipelines erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen; Vielfalt ist uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Deutschlandradio
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Deutschlandradio produziert an seinen Standorten Köln und Berlin drei bundesweit ausgestrahlte Hörfunkprogramme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Im Netz findest du uns über die zugehörigen Webseiten und die Deutschlandfunk App. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks tragen wir mit unseren vielfältigen und hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland bei.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre eine/n
Daten-Ingenieur/in / Data Engineer (m/w/d)
am Standort Köln für die Medienforschung der Programmdirektion. Das Team unterstützt und berät Redaktionen mit Nutzungsdaten in der Programm- und Formatentwicklung, versorgt Führungskräfte und Geschäftsleitung mit strategisch relevanten Erkenntnissen. Dafür arbeiten wir mit unterschiedlichen Bereichen im Deutschlandradio zusammen – von der IT bis hin zu den Redaktionen. Ein Großteil der Arbeit kann auch im Homeoffice erledigt werden.
Diese Ausschreibung ist sachgrundlos befristet und richtet sich daher ausschließlich an Personen, die bisher nicht für Deutschlandradio als Angestellte tätig waren.
Dein Aufgabengebiet:

  • Du verarbeitest und analysierst Nutzungsdaten aus verschiedenen Quellen, insbesondere Audio-Daten (Logfile-Analyse).
  • Darüber hinaus bis du verantwortlich für die Datenverarbeitung – vom Monitoring der Datenflüsse bis hin zur Darstellung in Dashboards.
  • Du klärst Anforderungen und dokumentierst relevante Prozesse.
  • Weiterhin konzeptionierst und entwickelst du skalierbare Datenbanken und ETL-Pipelines – lokal und in der Cloud.
  • Bestehende, eigenprogrammierte Dashboards und BI-Systeme von Dritten entwickelst du weiter und automatisierst Prozesse in der Datenanalyse.
  • Zusätzlich bist du mitverantwortlich für das Tagging unserer Websites und Apps.

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Fächern wie Informatik, Mathematik, Data Science oder vergleichbarer beruflicher Werdegang, z.B. als Software-Entwickler/in (m/w/d)
  • Fundierte Kenntnisse in der Datenanalyse und Software-Entwicklung mit Python, Java und SQL
  • Erfahrung im Umgang mit ETL-Pipelines, Software-Architekturen, modernen Entwicklungs-Patterns und der Integration von Backend-Systemen (REST APIs, JSON)
  • Kenntnisse verschiedener Datenbanksysteme, auch von NoSQL-Datenbanken sowie von BigQuery und PostgreSQL
  • Kenntnisse der Linux-Server- und Datenbank-Administration und im Bereich von Container-Technologien (z.B. Docker)
  • Erfahrung mit gängigen Cloud-Diensten (bspw. AWS und GCP) und cloudbasierten Data‑Warehouse-Technologien
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Flexibilität, Offenheit für Veränderungen und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten

Wir bieten:

  • Spannende und kreative Aufgaben in einem dynamischen und motivierten Team
  • Arbeit in einem öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen, das dem Leitgedanken folgt, nach innen und außen „souverän, respektvoll und neugierig“ (Leitbild) aufzutreten
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Möglichkeit für flexibles Homeoffice und mobiles Arbeiten
  • Familienfreundliches Unternehmen sowie Kinderbetreuung in den Sommerferien
  • Betriebliche Altersversorgung und weitere attraktive tarifvertragliche Sozialleistungen
  • Ein vergünstigtes Sportangebot durch unseren Betriebssport und eine Kooperation mit Urban Sports Club
  • Gute ÖPNV-Verbindungen sowie einen monatlichen Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Verpflegungsangebot an beiden Standorten in Köln und Berlin

Bei der Besetzung finden die Regelungen der „Dienstvereinbarung zur Gleichstellung von Frauen und Männern bei Deutschlandradio“ Anwendung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen mit gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Gruppen, kulturellen und sozialen Hintergründen. Vielfalt ist uns ein Anliegen.
Deine aussagekräftige Bewerbung kannst du bis zum 18.07.2025 online über diesen LINK oder über unsere Homepage einreichen. Bitte nenne uns in deinem Anschreiben auch den frühestmöglichen Eintrittstermin sowie deine Gehaltsvorstellung.
(Kennziffer 2025/18)

Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 1 week ago

Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 2 months ago

Hürth, North Rhine-Westphalia, Germany 4 months ago

Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 4 months ago

Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 1 week ago

Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 1 week ago

Engelskirchen, North Rhine-Westphalia, Germany 4 weeks ago

Young Professional Big Data Engineer (m/w/d) ←

Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 1 week ago

Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 5 days ago

Data Engineer Fokus auf Datenstrategien & Advanced Analytics (m/w/d)

#J-18808-Ljbffr

Daten-Ingenieur/in / Data Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice

Deutschlandradio ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern spannende und kreative Aufgaben in einem dynamischen Team bietet. Mit einem klaren Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Angestellten und ermöglicht flexibles Arbeiten, einschließlich Homeoffice. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Sozialleistungen, einer familienfreundlichen Unternehmenskultur und einem inspirierenden Arbeitsumfeld in den pulsierenden Städten Köln und Berlin.
A

Kontaktperson:

ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Daten-Ingenieur/in / Data Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Medienbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse und Medienforschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Python, SQL und ETL-Pipelines auffrischst. Praktische Übungen und Coding-Challenges können dir helfen, dein Wissen zu festigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Da die Stelle auch Homeoffice ermöglicht, ist es wichtig, dass du kommunizieren kannst, wie du effektiv im Team arbeitest, auch wenn du remote bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Daten-Ingenieur/in / Data Engineer (m/w/d)

Datenanalyse
Software-Entwicklung mit Python
Java-Kenntnisse
SQL-Kenntnisse
ETL-Pipelines
Software-Architekturen
REST APIs
JSON
NoSQL-Datenbanken
BigQuery
PostgreSQL
Linux-Server-Administration
Datenbank-Administration
Container-Technologien (z.B. Docker)
Cloud-Dienste (AWS, GCP)
cloudbasierte Data-Warehouse-Technologien
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Deutschlandradio für die Position des Daten-Ingenieurs angibt. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Rolle und das Unternehmen zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Datenanalyse, Software-Entwicklung und mit ETL-Pipelines, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für die Stelle bist.

Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf oder Anschreiben Beispiele von Projekten hinzu, die deine Fähigkeiten in der Datenverarbeitung und -analyse demonstrieren. Zeige, wie du mit Technologien wie Python, SQL oder Cloud-Diensten gearbeitet hast.

Gib Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin an: Vergiss nicht, in deinem Anschreiben sowohl deinen frühestmöglichen Eintrittstermin als auch deine Gehaltsvorstellung zu nennen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Dies zeigt, dass du die Anforderungen ernst nimmst und bereit bist, transparent zu kommunizieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Daten-Ingenieur/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Python, SQL und ETL-Pipelines vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Rolle des Unternehmens

Informiere dich über Deutschlandradio und seine Programme. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Arbeit zur Medienvielfalt beitragen kann. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation oder einen Überblick über relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Betone dabei, wie du Daten analysiert und verarbeitet hast, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Dies gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Erfahrung.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamstruktur, die verwendeten Technologien oder die Herausforderungen beziehen, mit denen das Team konfrontiert ist. Fragen zeigen dein Interesse und helfen dir, mehr über die Position zu erfahren.

Daten-Ingenieur/in / Data Engineer (m/w/d)
ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>