Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über SPS-Programme und Steuerstromkreise in unserer Elektrowerkstatt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das dir eine fundierte Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1.379 Euro im vierten Ausbildungsjahr und profitiere von Workshops.
- Warum dieser Job: Werde zum Profi in der Elektronik und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmequote und Unterstützung durch Gesundheitsprogramme.
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Elektrowerkstatt-Teams am Standort Weißenthurm suchen wir zum 01.08.2025 einen Auszubildenden zum Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)
Wie Du Dich hier einbringen kannst, ist eine runde Sache:
- Auch wenn du noch keinen Schimmer hast, was ein SPS-Programm oder ein Steuerstromkreis sind: Wir zeigen dir, auf was es bei deren Aufbau und Prüfung ankommt und wie du Fehlern auf die Schliche kommst
- Das Programmieren von Maschinen zur Optimierung der Prozesse gehört auch zu deinem Aufgabengebiet
- Du lernst das Innenleben von Regelungs-, Prozessleit- und Steuerungstechnik kennen und entwickelst dich zum Profi in der Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung elektronischer Anlagen und Baugruppen
- Wir bringen Dir bei, technische Dokumente zu lesen, anzuwenden und zu erstellen.
Damit bist du bei uns genau richtig:Du brennst für technische Zusammenhänge und Prozesse und beeindruckst mit deiner logischen Denkweise genauso wie mit deinem technischen Verständnis. Handwerkliche Arbeiten erledigst du zielstrebig, gewissenhaft und hochkonzentriert. Du hast einen guten Realschulabschluss in der Tasche und gehst mit Herzblut und Teamgeist ans und ins Werk.
Bei uns ist das Glas voll – das bieten wir
- Du erhältst eine Vergütung von 1.222 Euro im ersten, 1.285 Euro im zweiten, 1.316 Euro im dritten und 1.379 Euro im vierten Ausbildungsjahr.
- Wir bilden für den eigenen Bedarf aus und haben daher eine hohe Übernahmequote.
- Übrigens: Unsere Azubis erzielen überdurchschnittlich gute Ausbildungsergebnisse.
- Deine abwechslungsreiche Ausbildung unterstützen wir durch verschiedene Kurse und Workshops.
- Mit unseren Förderprogrammen BFit und BSafe sorgen wir für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Sicherheit unserer Beschäftigten.
Wir haben dein Interesse geweckt?Dann kannst du dich bei uns wie folgt bewerben:
- Wähle unter \“Language\“ die Spracheinstellung \“Deutsch\“ aus.
- Drücke den Button \“Jetzt bewerben\“.
- Lege ein Konto an, indem du auf \“Richten Sie sich ein Benutzerkonto ein\“ klickst und dich mit deinen persönlichen Daten registrierst. Dein Benutzername und dein eigenes Passwort ermöglichen es dir, jederzeit den aktuellen Status deiner Bewerbung zu verfolgen.
- Das Kandidatenprofil: Trage hier deine persönlichen Informationen ein, lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hoch:
- Dein Anschreiben unter „Anschreiben“ hochladen.
- Unter „Lebenslauf“ bitte deinen Lebenslauf zusammen mit den letzten 2 Zeugnissen und ggf. weiteren Nachweise in einer pdf-Datei hochladen.
- Drücke den Button \“Bestätigen\“, um die Bewerbung abzuschicken.
- Anschließend erhältst du eine Eingangsbestätigung deiner Bewerbung per E-Mail.
Du benötigst Hilfe bei deiner Bewerbung?Unsere Ansprechpartnerin Susanne Lossie steht dir bei Fragen oder Problemen unter der Telefonnummer 02637 / 607-240 gerne zur Verfügung.
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Ardagh Group Weißenthurm
Kontaktperson:
Ardagh Group Weißenthurm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundlagen der Elektronik und Betriebstechnik. Ein gutes Verständnis von SPS-Programmen und Steuerstromkreisen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht hast du bereits in der Schule oder in einem Praktikum mit technischen Geräten gearbeitet. Teile diese Erfahrungen in deinem Gespräch, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deinen Teamgeist! Da die Ausbildung viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit betonst. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite Fragen für das Vorstellungsgespräch vor. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Kursen und Workshops stellst. Das zeigt, dass du engagiert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an technischen Zusammenhängen darlegst. Betone deine logische Denkweise und dein handwerkliches Geschick.
Lebenslauf vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine letzten zwei Zeugnisse sowie weitere Nachweise hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Gehe auf die Website des Unternehmens, wähle die Spracheinstellung "Deutsch" aus und klicke auf "Jetzt bewerben". Lade deine Bewerbungsunterlagen hoch und drücke den Button "Bestätigen", um deine Bewerbung abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ardagh Group Weißenthurm vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und Prozessen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Elektronik und Technik, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen einbringst.
✨Handwerkliche Fähigkeiten betonen
Da handwerkliche Arbeiten ein wichtiger Teil der Ausbildung sind, solltest du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Erzähle von Projekten oder Tätigkeiten, bei denen du handwerklich tätig warst.
✨Teamgeist und Motivation vermitteln
Betone deine Teamfähigkeit und deinen Enthusiasmus für die Ausbildung. Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die gut im Team arbeiten können und mit Leidenschaft an ihre Aufgaben herangehen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung.