Technology & Science Specialist (m/f/d)
Jetzt bewerben

Technology & Science Specialist (m/f/d)

Reinbek Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Technologien für Geschmacksstoffe und unterstütze die Produktentwicklung.
  • Arbeitgeber: Arethia ist ein wachsendes Unternehmen in der Geschmacksindustrie mit über 70 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Verantwortung ab dem ersten Tag in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Ph.D. in Lebensmittelwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Firmenveranstaltungen und zahlreiche Zusatzleistungen wie kostenlose Snacks.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Bei Arethia verbinden wir unseren langjährigen Ruf mit einem kontinuierlichen Fortschritt. Als schnell wachsender Akteur in der Geschmacksindustrie spezialisiert sich Arethia auf die Bereitstellung innovativer Geschmackslösungen und die Mitgestaltung von Produkten, die Verbraucher lieben. Seit über 70 Jahren ist Arethia für die enge Zusammenarbeit mit Kunden und die höchsten Qualitätsstandards bekannt. Mit über 250 Mitarbeitern in Deutschland, der Schweiz, Dubai und Indonesien streben wir danach, die Zukunft der Aromen mit einer Kultur zu gestalten, die Agilität, Transparenz und Talent schätzt.

Wir suchen einen dynamischen und innovativen R&D Technology and Science Specialist, der unser Forschung- und Entwicklungsteam in der Geschmacksindustrie verstärkt. Diese Rolle ist verantwortlich für die Technologieentwicklung, Prozessinnovation und wissenschaftliche Forschung zur Unterstützung der Neugestaltung von Aromen, Produktanwendungen und technischen Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Kunden und Markttrends abgestimmt sind.

  • Technologie & Wissenschaftsspezialist (m/w/d)
  • Festanstellung, Vollzeit · Reinbek
  • Forschung & Entwicklung

Entwicklung und Implementierung neuer Technologien zur Verbesserung von Geschmacksträgersystemen (z.B. Kapselung, Emulsionen, kontrollierte Freisetzung). Untersuchung neuartiger Zutaten, Rohstoffe und Verarbeitungstechniken für funktionale Geschmacksnutzen. Durchführung fortgeschrittener wissenschaftlicher Forschungen zur Unterstützung der Geschmacksentwicklung, mit Fokus auf sensorische Eigenschaften, Stabilität und Interaktion mit Lebensmittel-/Getränkematrizen.

  • Innovation & Technologieforschung

Identifizierung, Bewertung und Implementierung neuer Technologien und wissenschaftlicher Trends, die für die Geschmacksentwicklung und -bereitstellung relevant sind. Zusammenarbeit mit externen Partnern, einschließlich Universitäten, Forschungsinstituten und Lieferanten, um Innovationen ins Unternehmen zu bringen. Enge Zusammenarbeit mit Verfahrensingenieuren, um Laborsystemlösungen auf Pilot- und kommerzielle Produktion hochzuskalieren.

  • Technische Unterstützung & Zusammenarbeit

Bereitstellung fachlicher technischer Unterstützung für Aromakreateure, Anwendungsspezialisten und Kunden in Produktentwicklungsprojekten. Unterstützung interdisziplinärer Teams (Marketing, Regulierung, Produktion) mit technischen Einblicken und wissenschaftlichen Daten. Sicherstellung einer robusten Dokumentation und Berichterstattung über Forschungsergebnisse, Formulierungen und experimentelle Ergebnisse.

Master oder Ph.D. in Lebensmittelwissenschaft, Chemie, Biochemie, Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Bereich. 3–7 Jahre Erfahrung in der F&E innerhalb der Geschmacks-, Lebensmittel-, Getränke- oder Duftstoffindustrie. Starker Hintergrund in der Geschmackschemie, sensorischen Wissenschaft oder Technologie von Abgabesystemen.

Bevorzugte Qualifikationen

  • Erfahrung mit Formulierung, Kapselung oder Prozesstechnologie ist von Vorteil.
  • Außergewöhnliche analytische, organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
  • Teamorientierte Denkweise mit der Fähigkeit, in interdisziplinären Umgebungen zu arbeiten.
  • Neugiergetrieben mit einer Leidenschaft für wissenschaftliche Entdeckung und Innovation.
  • Erfahrung mit agilem Arbeiten und modernen Projektmanagement- und Dokumentationstools (Jira, Confluence) ist von Vorteil.

Spannende Aufgaben in einem international tätigen, wachsenden Familienunternehmen mit flachen Hierarchien. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen. 4 Wochen Remote-Arbeit aus anderen EU-Ländern. 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr. Gehaltsbänder für eine faire Unternehmenskultur. Monatlicher Zuschuss von 50 € für Ihre BAV. Jährliche 360°-Feedbackschleifen mit klaren Beförderungskriterien und einem individuellen Karriereweg. Verantwortung ab dem ersten Tag in einem Unternehmen, das persönliche Verantwortung und Wachstum fördert. Umzugskosten können anteilig erstattet werden. Regelmäßige Unternehmensveranstaltungen wie Sommerfest, Weihnachtsfeier. Bezahlte Teamessen oder Aktivitäten für jedes Team zweimal im Jahr. Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür. Vorteile und Vergünstigungen: JobRad, subventioniertes Mittagessen, Zuschuss für das Deutschlandticket, kostenlose Sprachkurse und ermäßigte Mitgliedschaften in mehreren Fitnessstudios und für den Wellpass. Frisches Obst, kostenlose Getränke und Snacks im Büro.

Technology & Science Specialist (m/f/d) Arbeitgeber: Arethia Services Germany GmbH & Co. KG

Arethia ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in einem dynamischen und innovativen Umfeld zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit einer offenen Unternehmenskultur, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, remote zu arbeiten, fördert Arethia die persönliche Verantwortung und das Wachstum seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Zusatzleistungen wie einem monatlichen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, kostenfreien Sprachkursen und regelmäßigen Teamevents.
A

Kontaktperson:

Arethia Services Germany GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technology & Science Specialist (m/f/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Lebensmittel- und Geschmacksindustrie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Forschung und Entwicklung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Geschmacksentwicklung und -technologie. Lies Fachzeitschriften und besuche Webinare, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, wenn du mit potenziellen Kollegen oder Vorgesetzten sprichst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Forschung und Entwicklung klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du innovative Lösungen entwickelt hast, um Herausforderungen zu meistern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, warum du dich für die Geschmacksindustrie interessierst und welche neuen Technologien oder Ansätze du für vielversprechend hältst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technology & Science Specialist (m/f/d)

Forschung und Entwicklung
Technologieentwicklung
Prozessinnovation
Sensorik
Stabilitätsanalysen
Interaktion mit Lebensmittelmatrizen
Formulierungstechnik
Encapsulation-Technologien
Analytische Fähigkeiten
Zusammenarbeit mit externen Partnern
Dokumentation und Berichterstattung
Agile Arbeitsmethoden
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über Arethia und ihre Werte. Achte darauf, wie das Unternehmen Innovation, Zusammenarbeit und Qualität in der Geschmacksindustrie fördert. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu formulieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Forschung und Entwicklung hervor, insbesondere in Bezug auf Geschmackstechnologie und chemische Prozesse. Zeige konkrete Beispiele, wie du innovative Lösungen entwickelt hast.

Technisches Wissen darstellen: Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Geschmackchemie, sensorische Wissenschaft und moderne Technologien klar darstellst. Dies kann durch spezifische Projekte oder Studienleistungen geschehen, die du in deinem Lebenslauf erwähnst.

Anpassung des Anschreibens: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Teamfähigkeit und deine Leidenschaft für wissenschaftliche Entdeckungen, um zu zeigen, dass du gut ins Team von Arethia passt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arethia Services Germany GmbH & Co. KG vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die neuesten Trends in der Geschmacksindustrie und die Technologien, die Arethia einsetzt. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Forschung und Entwicklung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.

Zeige Teamgeist

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur von Arethia. Frage nach den aktuellen Projekten im R&D-Bereich oder den Technologien, die das Unternehmen erforscht.

Technology & Science Specialist (m/f/d)
Arethia Services Germany GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>