Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Botschafter*in für Menschenrechte und gewinne Unterstützer*innen.
- Arbeitgeber: Amnesty International ist die größte Menschenrechtsbewegung der Welt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 31-Stunden-Woche bei vollem Gehalt und umfassende soziale Absicherung.
- Warum dieser Job: Arbeite für eine bedeutende Sache in einem flexiblen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist kommunikativ, hast Charakter und nimmst Ungerechtigkeit persönlich.
- Andere Informationen: Wähle deinen Dienstort in Oberösterreich, Salzburg, Wien oder Graz.
Du suchst einen Job, der es dir ermöglicht, dein Leben zu finanzieren? Du möchtest aber nicht 40 Stunden oder mehr in einem sinnlosen Job gefangen sein? Das verstehen wir. Wir haben den 6,2-Stunden-Tag bei vollem Gehalt eingeführt, ganz nach dem Motto: Arbeiten um zu leben, nicht umgekehrt!
Als Face-to-Face-Fundraiser*in bist du Botschafter*in für Amnesty International. Du informierst Menschen über die wichtige Arbeit der größten Menschenrechtsbewegung und gewinnst Unterstützer*innen.
WIR:
- Sind die größte Menschenrechtsbewegung der Welt.
- Sind ein Team, das gemeinsam für ein Ziel kämpft: Eine Welt, in der Menschenrechte für alle gelten.
- Bieten dir volle soziale Absicherung durch das Angestelltenverhältnis (Urlaubs- & Weihnachtsgeld, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, bezahlter Urlaub u. v. m.)
- Wir sind, wo du bist - Dienstort wahlweise in Oberösterreich, Salzburg, Wien oder Graz.
- Passen uns an dein Leben an: ob Vollzeitjob, Nebenjob, Übergangsjob, Teilzeitjob – Es liegt bei dir!
DU:
- Nimmst Ungerechtigkeit persönlich.
- Hast Charakter und versteckst ihn nicht.
- Redest gerne, und gerne viel.
GEHALT
Gehalt bei 31 Wochenstunden: rund € 2.800,-- brutto monatlich (= € 1.600,-- brutto Mindest-Fixgehalt + Prämien bei durchschnittlicher Leistung) plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Es sind auch weniger Wochenstunden möglich, dann reduziert sich das Gehalt aliquot.
DAS MACHT UNS BESONDERS
6,2 Stunden Tag.
31-Stunden-Woche bei vollem Gehalt! Dein Job als Fundraiser*in. Arbeitgeber: Arge Amnesty International Österreich & Umweltverband WWF Österreich
Kontaktperson:
Arge Amnesty International Österreich & Umweltverband WWF Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 31-Stunden-Woche bei vollem Gehalt! Dein Job als Fundraiser*in.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Ziele von Amnesty International. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Mission der Organisation verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, als Fundraiser*in ausgewählt zu werden.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du als Fundraiser*in viel mit Menschen sprechen wirst, ist es wichtig, dass du überzeugend und authentisch auftrittst. Simuliere Gespräche mit Freunden oder Familie, um dein Selbstbewusstsein zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fundraiser*innen oder Menschenrechtsaktivisten. Besuche Veranstaltungen oder Online-Meetings, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation zu beantworten. Überlege dir, warum du für Amnesty International arbeiten möchtest und was dich persönlich antreibt, für Menschenrechte einzutreten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 31-Stunden-Woche bei vollem Gehalt! Dein Job als Fundraiser*in.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Amnesty International: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Mission und den Werten von Amnesty International auseinandersetzen. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du als Fundraiser*in dazu beitragen kannst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da der Job als Fundraiser*in viel mit Kommunikation zu tun hat, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung und Überzeugungskraft eingehen. Zeige Beispiele, wo du erfolgreich kommuniziert hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum dir Menschenrechte am Herzen liegen und was dich motiviert, für Amnesty International zu arbeiten. Deine persönliche Verbindung zur Mission kann einen großen Unterschied machen.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise ist. Verwende einfache Sprache und vermeide Fachjargon, um sicherzustellen, dass deine Botschaft verständlich ist. Korrekturlesen ist ein Muss!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arge Amnesty International Österreich & Umweltverband WWF Österreich vorbereitest
✨Informiere dich über Amnesty International
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Mission und die Werte von Amnesty International informieren. Zeige, dass du die Organisation verstehst und ihre Ziele teilst.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da der Job als Fundraiser*in viel mit Kommunikation zu tun hat, bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast. Das kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Menschenrechte
Mach deutlich, warum dir Menschenrechte am Herzen liegen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation zeigen, für eine Organisation wie Amnesty International zu arbeiten.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den flexiblen Arbeitszeiten und dem 6,2-Stunden-Tag zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Work-Life-Balance und dass du die Philosophie der Organisation schätzt.