Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Face-to-Face-Fundraiser und gewinne Unterstützer für den WWF.
- Arbeitgeber: Der WWF setzt sich für Natur- und Artenschutzprojekte ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen 6,2-Stunden-Tag bei vollem Gehalt und faire Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied für die Umwelt und arbeite in einem teamorientierten Umfeld ohne veraltete Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig, Erfahrung im Fundraising ist von Vorteil.
- Andere Informationen: 100% der Spenden gehen direkt an den WWF.
Ist dir das Leben zu kurz, um 12 Stunden am Tag in Business-Uniform in einem sinnlosen Job festzusitzen? Uns geht’s genauso. Deshalb haben wir den 6,2-Stunden-Tag bei vollem Gehalt eingeführt, ganz nach dem Motto: Arbeiten, um zu leben, nicht umgekehrt! DEIN JOB ALS FUNDRAISER IN BEIM WWF Als Face-to-Face-Fundraiser in bist du Botschafter in für den WWF. Du informierst Menschen und gewinnst Unterstützer innen. Dein Einsatz macht Natur- und Artenschutzprojekte möglich. UNSERE PRINZIPIEN: Wir sind ein Team. Veraltete Hierarchievorstellungen haben bei uns keinen Platz. Faire Arbeitsbedingungen mit ausschließlich echten Angestelltenverhältnissen (bezahlter Urlaub, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaubs- und Weihnachtsgeld u. v. m.) Non- Profit: 100% der Spenden gehen direkt an den WWF. GEHALT: Gehalt bei 31 Wochenstunden: rund € 2.800, brutto monatlich (= € 1.600, brutto Mindest-Fixgehalt + Prämien bei durchschnittlicher Leistung) pl Jetzt bewerben klicken und weiterlesen!
40-Stundenwoche war vorgestern. 6,2-Stunden-Tag bei vollem Gehalt! Arbeitgeber: Arge Amnesty International Österreich & Umweltverband WWF Österreich
Kontaktperson:
Arge Amnesty International Österreich & Umweltverband WWF Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 40-Stundenwoche war vorgestern. 6,2-Stunden-Tag bei vollem Gehalt!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte des WWF und deren Ziele. Wenn du während des Gesprächs spezifische Beispiele nennen kannst, zeigst du dein Engagement und Interesse an der Organisation.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Als Face-to-Face-Fundraiser ist es wichtig, dass du überzeugend und empathisch auf Menschen zugehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Unternehmen Wert auf ein kollegiales Miteinander legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinen persönlichen Werten und Überzeugungen zu beantworten. Der WWF sucht nach Menschen, die sich mit den Prinzipien der Organisation identifizieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 40-Stundenwoche war vorgestern. 6,2-Stunden-Tag bei vollem Gehalt!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den WWF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem WWF und seinen Projekten auseinandersetzen. Verstehe die Mission und Werte der Organisation, um in deiner Bewerbung authentisch und überzeugend zu sein.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Als Face-to-Face-Fundraiser ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst. Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie du Menschen begeistern und überzeugen kannst. Beispiele aus früheren Erfahrungen sind hier sehr hilfreich.
Zeige dein Engagement für Naturschutz: Mache deutlich, warum dir Naturschutz am Herzen liegt. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft für Umwelt- und Artenschutz zeigen. Dies kann deine Bewerbung von anderen abheben.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem WWF bieten kannst. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arge Amnesty International Österreich & Umweltverband WWF Österreich vorbereitest
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Zeige deine Begeisterung für den WWF und die Themen Natur- und Artenschutz. Deine Leidenschaft wird nicht nur in deinen Antworten sichtbar, sondern auch in deiner Körpersprache.
✨Informiere dich über den WWF
Mach dich mit den aktuellen Projekten und Zielen des WWF vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du erfolgreich kommuniziert oder Menschen überzeugt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten als Fundraiser zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.