Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere die Kommunikation zwischen Menschen, Maschinen und Anlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens in Schloß Holte-Stukenbrock.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte gute Übernahme- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie Schulungsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und Wettbewerbe warten auf dich in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathematik und Englisch sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit deinen Dokumenten für eine einfache Bearbeitung.
Ausbildung zum Fachinformatiker (Fachrichtung Digitale Vernetzung)
Du suchst einen Ausbildungsplatz in einem ständig wachsenden und sich weiterentwickelndem Unternehmen? Für unser Team am Standort in Schloß Holte-Stukenbrock suchen wir Auszubildende zum Fachinformatiker Fachrichtung Digitale Vernetzung (g*).
Als Fachinformatiker für die digitale Vernetzung optimierst Du die Kommunikation zwischen Menschen, Maschinen und Anlagen und bist für die Wartung und Pflege der Netzwerke zuständig.
- Gute Noten in Mathematik und Englisch
- Ausbildungsbegleitende Schulungsmaßnahmen (ARI-TalentAkademie)
- Sehr gute Übernahme- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Teilnahme an spannenden Projekten und außerbetrieblichen Wettbewerben
Wir freuen uns, wenn Du die Möglichkeit zur Online-Bewerbung wahrnimmst, da wir Deine Bewerbung auf diese Weise am einfachsten bearbeiten können. Bitte nutze die Möglichkeit, Deine aussagekräftigen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc. hochzuladen.
Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker Arbeitgeber: ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der digitalen Vernetzung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Technologien und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachinformatikern und anderen IT-Profis zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse in Mathematik und Englisch zu demonstrieren, da diese Fächer wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Teilnahme an Projekten und Wettbewerben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an ähnlichen Aktivitäten teilgenommen hast oder welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation im Anschreiben besser zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Begeisterung für die Ausbildung zum Fachinformatiker und hebe deine guten Noten in Mathematik und Englisch hervor. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich an der digitalen Vernetzung interessiert.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Projekte oder besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sein könnten. Eine klare Struktur hilft, die Informationen übersichtlich darzustellen.
Dokumente hochladen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einem gängigen Format hochlädst. Achte darauf, dass die Dateien gut lesbar sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der digitalen Vernetzung und bereite dich auf technische Fragen vor. Zeige, dass du ein Verständnis für Netzwerktechnologien und deren Anwendung hast.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, da diese in der Rolle als Fachinformatiker wichtig sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und deinem zukünftigen Werdegang.
✨Erscheinungsbild und Pünktlichkeit
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und sei pünktlich zum Interview. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend, um die Personalverantwortlichen zu überzeugen.