Leiter/-In Fachbereich Cyberdefence
Leiter/-In Fachbereich Cyberdefence

Leiter/-In Fachbereich Cyberdefence

Zürich +2 Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachbereich Cyberdefence und entwickle Cyberaktivitäten weiter.
  • Arbeitgeber: Armasuisse ist die zentrale Beschaffungsstelle der Bundesverwaltung für sicherheitsrelevante Systeme.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Gesundheitsunterstützung und eine kollegiale Atmosphäre.
  • Warum dieser Job: Setze deine Expertise für die Sicherheit der Schweiz ein und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Natur-/Ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluss, Erfahrung in Cyber-Strukturen und starke Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Wir suchen auch Talente, die das Profil noch nicht ganz erfüllen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Thun, Zürich, Lausanne, mobil und Homeoffice | 80-100% (Jobsharing möglich)

Diesen Beitrag kannst du leisten:

  • Den Fachbereich Cyberdefence personell und fachlich führen und die Cyberaktivitäten bei armasuisse W+T weiterentwickeln.
  • Cyber Technologieleistungen für die Systeme der Armee und Durchführung von Expertisen, Spezifikation von Konzepten und von Erprobungen verantworten.
  • Leiten des armasuisse W+T Cyber-Defence Campus zur Sicherstellung des internationalen Kompetenznetzwerks und als Bindeglied zwischen VBS, der Industrie und der Akademie positionieren.
  • Korrekte, technologisch-wissenschaftliche Resultate erstellen und technologische Aussagen für die Rüstungsbeschaffung und weiterer Auftraggeber sicherstellen.
  • Entwicklung der Mitarbeitenden in Bezug auf deren benötigte Kompetenzen fördern.

Das macht dich einzigartig:

  • Natur-/ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluss, vorzugsweise mit Promotion. Zusatzausbildung in Cyber Sicherheit und einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in sicherheitspolitisch relevanten Cyber-Strukturen und wissenschaftlich abgestützte und interdisziplinär anwendungsorientierte Beurteilungskompetenz.
  • Belastbare und durchsetzungsfähige Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Teamorientierung.
  • Starke und strukturierte Kommunikationsfähigkeit im Netzwerk und kompetentes Auftreten bei Vorträgen und Veranstaltungen.
  • Hohe Reisebereitschaft zu Konferenzen und an die Cyber Defence Campus Standorte Thun, Zürich und Lausanne.
  • Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen. Passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse runden dein Profil ab.

Auf den Punkt gebracht:

Als Leiter/in des Fachbereich Cyberdefence bist du an der Schnittstelle zwischen VBS, der Industrie, der Akademie in allen cyberrelevanten Themen. Setze deine Führungsqualitäten und fachliche Expertise für die Sicherheit der Schweiz ein.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Zusätzliche Informationen:

Wir nehmen ausschliesslich Bewerbungen über unser Bewerbungsmanagementsystem entgegen. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Für diese Stelle berücksichtigen wir keine Bewerbungsdossiers von Personalvermittlungen. Du erfüllst die gewünschten Anforderungen noch nicht ganz? Bewirb dich trotzdem. Wir suchen auch Talente, die das gewünschte Profil aktuell noch nicht ganz erfüllen. Denn wir möchten in dich investieren und dein Potential ausschöpfen.

Fragen zur Stelle: Hans Pratisto +41 58 46 82771

Fragen zur Bewerbung: Stefan Arn +41 58 48 41597

Standorte

Zürich Lausanne Thun

Leiter/-In Fachbereich Cyberdefence Arbeitgeber: armasuisse ar

Armasuisse ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld im Bereich Cyberdefence zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einer gelebten Du-Kultur und einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung fördern wir Ihre Karriere und unterstützen Ihre Gesundheit. Unsere vielfältige und inklusive Arbeitsatmosphäre in Thun, Zürich und Lausanne ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten in einem sinnstiftenden Aufgabengebiet einzubringen und aktiv zur Sicherheit der Schweiz beizutragen.
A

Kontaktperson:

armasuisse ar HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/-In Fachbereich Cyberdefence

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Cyberdefence zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien zu erweitern.

Führungskompetenzen hervorheben

Da die Position eine starke Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du in Gesprächen oder Netzwerktreffen konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen und Erfolge bereit haben. Zeige, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.

Aktuelle Entwicklungen verfolgen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Cyber Sicherheit auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil und informiere dich über neue Technologien, um in Gesprächen kompetent auftreten zu können.

Sprache als Vorteil nutzen

Da gute Kenntnisse in mehreren Amtssprachen gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv nutzen. Übe das Sprechen und Schreiben in diesen Sprachen, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, dich klar und präzise auszudrücken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-In Fachbereich Cyberdefence

Führungskompetenz
Interdisziplinäre Beurteilungskompetenz
Kenntnisse in Cyber Sicherheit
Technologisches Verständnis
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamorientierung
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in sicherheitspolitischen Strukturen
Fähigkeit zur Erstellung technologischer Gutachten
Hohe Sozialkompetenz
Reisebereitschaft
Fließende Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über armasuisse und den Fachbereich Cyberdefence. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die spezifischen Anforderungen der Stelle und die aktuellen Projekte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leiter/in Fachbereich Cyberdefence hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und deine Kenntnisse in Cyber Sicherheit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in sicherheitspolitisch relevanten Cyber-Strukturen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsmanagementsystem von armasuisse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei armasuisse ar vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Cyberdefence angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Cyber-Sicherheitskonzepten und -technologien vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Cyber-Sicherheit.

Zeige deine Führungskompetenzen

Die Rolle erfordert eine starke Führungspersönlichkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Entwicklung von Mitarbeitenden verdeutlichen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position auch das Leiten von Vorträgen und Veranstaltungen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren.

Interkulturelle Kompetenz zeigen

In dieser Rolle wirst du mit verschiedenen Akteuren aus der Industrie und Akademie zusammenarbeiten. Zeige, dass du interkulturelle Kompetenzen besitzt und in der Lage bist, in einem internationalen Umfeld zu agieren.

Leiter/-In Fachbereich Cyberdefence
armasuisse ar
A
  • Leiter/-In Fachbereich Cyberdefence

    Zürich +2
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-03

  • A

    armasuisse ar

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>