Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Wohn- und Pflegeheim für Ordensmitglieder und koordiniere alle hausinternen Abläufe.
- Arbeitgeber: Die Kongregation der Armen Schulschwestern bietet eine herzliche Gemeinschaft in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung nach AVR der Caritas.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben im Kloster aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in Personalführung und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30. Juni 2025, Kontakt über Provinzoberin M. Monika Schmidt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Welt verwandeln durch Erziehung. Die Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau ist eine Ordensgemeinschaft, in deren Trägerschaft sich ein Gymnasium, eine Realschule, eine Grundschule, eine Fachakademie für Sozialpädagogik, mehrere Kindertagesstätten sowie Altenheime an verschiedenen Orten in Bayern befinden. Für das Schulschwesternheim Dorfen suchen wir eine Hausleitung (m/w/d) Teilzeit / Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Derzeitige Situation: Das Schulschwesternheim in Dorfen ist ein Wohn- und Pflegeheim für unsere Ordensmitglieder. Derzeit leben dort circa 60 Schwestern, die überwiegend pflegebedürftig sind.
Was wir vorhaben: Wir möchten für die Leitung unserer Gemeinschaft eine Doppelspitze aufbauen, bestehend aus einer nichtklösterlichen Co-Leitung und einem Schwesternteam. In partnerschaftlichem Miteinander sind beide Seiten gemeinsam für das Wohlbefinden und die Versorgung der Schwestern wie auch für alle Belange des Hauses verantwortlich. Dazu gehören vor allem:
- Koordination mit allen Bereichen des Hauses
- Mitarbeiterführung sowie Personalplanung (ausgenommen der Pflegebereich)
- Organisieren von Einkäufen, Festtagen und Veranstaltungen
- Unterstützung in der Fürsorge für die Schwestern
Wen wir suchen:
- Einen Menschen mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung oder betriebswirtschaftlichem Hintergrund sowie entsprechender Berufserfahrung
- Erfahrung mit Personalführung
- Wertschätzendem und motivierendem Führungsstil
- Verständnis für die Belange einer katholischen Schwesterngemeinschaft und den durch die Gebetszeiten geprägten Tagesablauf
- Positivem, aufmunterndem und humorvollem Umgang sowie freundlicher und wertschätzender Kommunikation mit Menschen unterschiedlicher Generationen
- Kooperations- und Organisationsfähigkeit
- Flexibilität, Motivation und Engagement
- Freude an der Zusammenarbeit mit dem klösterlichen Leitungsteam und den Bereichsleitern
- Sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen
- Einem Führerschein der Klasse B
Was wir Ihnen bieten:
- Einen besonderen Arbeitsplatz im Hinblick auf Menschlichkeit und Gemeinschaftlichkeit im Landkreis München
- Die Möglichkeit, das Leben im Kloster zusammen mit den Schwestern und Mitarbeitenden positiv und zukunftsweisend zu gestalten
- Eine Vergütung nach dem AVR der Caritas
- Eine Zusatzversorgung und Beihilfe
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025
Kontakt- und Ansprechpartnerin: Provinzoberin M. Monika Schmidt, E-Mail:
Hausleitung (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Arme Schulschwestern von Unserer Lieben Frau
Kontaktperson:
Arme Schulschwestern von Unserer Lieben Frau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausleitung (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Philosophie verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen herzustellen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deinen wertschätzenden und motivierenden Führungsstil verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in die spezifischen Bedürfnisse einer katholischen Schwesterngemeinschaft einzuarbeiten. Dies kann durch das Teilen von Erfahrungen geschehen, die deine Anpassungsfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausleitung (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Hausleitung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine kaufmännische Ausbildung, Berufserfahrung und deinen wertschätzenden Führungsstil. Zeige auf, wie du die Belange der Schwestern verstehst und wie du zur positiven Gestaltung des Lebens im Kloster beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position der Hausleitung wichtig sind. Achte darauf, deine Fähigkeiten in der Personalführung und Organisation klar zu kommunizieren.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 30. Juni 2025 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arme Schulschwestern von Unserer Lieben Frau vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Gemeinschaft
Informiere dich über die Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Menschlichkeit und Gemeinschaftlichkeit verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für Personalführung vor
Da Erfahrung in der Personalführung gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du Mitarbeiter motiviert und erfolgreich geführt hast.
✨Zeige Flexibilität und Engagement
Betone deine Flexibilität und dein Engagement, insbesondere in einem klösterlichen Umfeld. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit den besonderen Anforderungen eines solchen Arbeitsplatzes umgehst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Zeige, wie du wertschätzend und humorvoll mit Menschen unterschiedlicher Generationen kommunizierst und wie wichtig dir eine positive Atmosphäre ist.