
Arolsen Archives
Über die Arolsen Archives
Die Arolsen Archives sind eine der weltweit größten Sammlungen von Dokumenten über die Verfolgung und das Schicksal von Millionen von Menschen während des Nationalsozialismus. Die Archive befinden sich in Bad Arolsen, Deutschland, und spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufarbeitung der Geschichte des Holocausts.
Die Hauptaufgabe der Arolsen Archives besteht darin, Informationen über die Opfer des Nationalsozialismus bereitzustellen und deren Geschichten zu bewahren. Dies geschieht durch die Digitalisierung und Archivierung von Dokumenten, die aus verschiedenen Quellen stammen, darunter Konzentrationslager, Ghettos und Zwangsarbeitslager.
Die Arolsen Archives arbeiten eng mit internationalen Organisationen, Forschungseinrichtungen und Bildungseinrichtungen zusammen, um das Bewusstsein für die Geschichte des Holocausts zu fördern. Sie bieten auch Schulungsprogramme und Ressourcen für Lehrer und Schüler an, um die Lehren aus der Vergangenheit zu vermitteln.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit der Arolsen Archives ist die Unterstützung von Nachkommen und Angehörigen, die nach Informationen über ihre Familienmitglieder suchen, die während des Holocausts verfolgt wurden. Die Archive bieten umfassende Recherchedienste an, um diesen Menschen zu helfen, ihre Familiengeschichte zu verstehen.
Die Vision der Arolsen Archives ist es, eine Welt zu schaffen, in der die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig bleibt und in der die Lehren aus der Geschichte dazu beitragen, Diskriminierung und Intoleranz zu bekämpfen. Durch ihre Arbeit tragen die Arolsen Archives dazu bei, dass die Stimmen der Vergangenheit gehört werden und dass die Gesellschaft aus diesen Erfahrungen lernt.
Insgesamt sind die Arolsen Archives ein unverzichtbarer Bestandteil der Erinnerungskultur in Deutschland und darüber hinaus. Ihre umfangreiche Sammlung und ihr Engagement für Bildung und Aufklärung machen sie zu einer wichtigen Institution im Kampf gegen das Vergessen.