Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Dokumente vor, scanne sie und indiziere die gescannten Unterlagen.
- Arbeitgeber: Die Arolsen Archives bewahren die Geschichten von NS-Verfolgten und sind UNESCO-Weltdokumentenerbe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, an einem bedeutenden Projekt mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Trage zur Bewahrung wichtiger Geschichte bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, gute EDV-Kenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen im Bereich Digitalisierung sind von Vorteil, Sprachkenntnisse sind willkommen.
Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern des Nationalsozialismus. Wir sind UNESCO-Weltdokumentenerbe. Und wir sorgen dafür, dass die Geschichten von Millionen Verfolgten auch in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen. Damit das möglich ist, halten die Arolsen Archives weit mehr als 100 Millionen Dokumente bereit, meist über Schicksale von Einzelpersonen. Eine wichtige Zielsetzung der Arolsen Archives ist, die einzigartige Sammlung von Dokumenten zur NS-Verfolgung zu erhalten und international zugänglich zu machen. Wir arbeiten täglich daran, den Zugang zum Archiv zu verbessern und den Online-Zugriff zu erweitern. Ein wesentlicher Schwerpunkt stellt hier natürlich die Digitalisierung der Original-Dokumente dar.
- Du bereitest die Dokumente für das Scannen vor.
- Du scannst die Dokumente an einer unserer speziellen Scanstationen.
- Du führst die Nachbereitung der gescannten Unterlagen durch.
- Du indizierst eingescannte Dokumente.
Du verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung. Du willst etwas bewegen, glaubst an die Bedeutung unserer Arbeit und lebst eine Hands-on-Mentalität. Du bringst gute EDV-Grundkenntnisse mit und hast idealerweise bereits Erfahrung im Bereich der Digitalisierung gesammelt. Du kannst dich Dank deiner schnellen Auffassungsgabe leicht in bestehende Arbeitsprozesse einarbeiten. Du liebst es, im Team zu arbeiten, zeigst Eigeninitiative, verfügst über gute soziale Kompetenz und bist kommunikativ. Du verfügst über sichere Deutschkenntnisse. Wenn du über weitere Sprachkenntnisse verfügst, freuen wir uns umso mehr!
Digitalisierer in (m/w/d) Arbeitgeber: Arolsen Archives

Kontaktperson:
Arolsen Archives HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digitalisierer in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Arolsen Archives und deren Mission. Verstehe die Bedeutung der Digitalisierung von Dokumenten zur NS-Verfolgung, um in Gesprächen zu zeigen, dass du die Werte und Ziele der Organisation teilst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Arolsen Archives in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur gewinnen, die dir bei einem Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die deine Eignung für die spezifischen Aufgaben des Digitalisierers unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Eigeninitiative gezeigt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierer in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die Arolsen Archives und deren Zielsetzung. Verstehe, wie wichtig die Digitalisierung der Dokumente für die Bewahrung der Geschichten von NS-Verfolgten ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und EDV-Grundkenntnisse hervorhebt. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Arbeit der Arolsen Archives interessiert bist und wie du zur Digitalisierung der Dokumente beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und füge gegebenenfalls weitere Sprachkenntnisse hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arolsen Archives vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Arolsen Archives
Informiere dich gründlich über die Arolsen Archives und deren Zielsetzung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und bereit bist, einen Beitrag zur Bewahrung der Geschichten von Verfolgten zu leisten.
✨Bereite Beispiele für deine EDV-Kenntnisse vor
Da gute EDV-Grundkenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Digitalisierung und im Umgang mit Dokumenten belegen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone im Gespräch deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du Eigeninitiative zeigst. Bereite dir einige Anekdoten vor, die deine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da eine schnelle Auffassungsgabe wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du dich in neue Arbeitsprozesse eingearbeitet hast. Teile Beispiele, die zeigen, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.