Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erschließung und Digitalisierung historischer Dokumente.
- Arbeitgeber: Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum für NS-Verfolgung und UNESCO-Weltdokumentenerbe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein internationales Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende, gesellschaftlich relevante Aufgabe in einem teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geisteswissenschaften und Kenntnisse zur NS-Geschichte erforderlich.
- Andere Informationen: Das Volontariat ist auf 24 Monate befristet und erfordert Präsenzzeiten vor Ort.
Arbeitsplatz Welterbe:
setz dich ein für
historische Wahrheit
sowie Respekt, Vielfalt
und Demokratie. Wissenschaftliche r Volontär in (m/w/d)
im Bereich archivische Erschließung
Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern des Nationalsozialismus. Wir sind UNESCO-Weltdokumentenerbe. Und wir sorgen dafür, dass die Geschichten von Millionen Verfolgten auch in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen.
Damit das möglich ist, halten die Arolsen Archives weit mehr als 100 Millionen Dokumente bereit, meist über Schicksale von Einzelpersonen. Eine wichtige Zielsetzung der Arolsen Archives ist, die einzigartige Sammlung von Dokumenten zur NS-Verfolgung zu erhalten und international zugänglich zu machen. Wir arbeiten täglich daran, den Zugang zum Archiv zu verbessern und den Online-Zugriff zu erweitern. Wir bereichern unser Online-Archiv durch immer umfassendere Erschließungstätigkeiten und erweitern damit die Datenbank durch neu erworbene Bestände. Dabei konzentrieren wir uns neben der klassischen Archivarbeit auch auf Kooperationen und Vernetzungen mit externen Partner innen.
Als Wissenschaftliche r Volontär in (m/w/d) erwarten dich folgende Aufgaben:
- Umsetzung eines Erschließungsprojektes auf Bestands- oder Teilbestandsebene in Absprache mit der Referatsleitung.
- Ordnung und Verzeichnung von Archiv- und Sammlungsgut auf den unterschiedlichen Ebenen der archivischen Verzeichnung.
- Bildung virtueller Bestandsübersichten und Verzeichnungseinheiten.
- Erstellung von Archivbeschreibungen.
- Interne wie externe Recherche zum historischen wie archivischen Kontext der betreffenden Dokumente.
- Unterstützung des Teams Arranging bei der Neustrukturierung und Vorbereitung von Archivbeständen für die Digitalisierung inklusive Pflege, Sortierung, Abgleich und Umverpackung von Originaldokumenten.
- Mitwirkung bei der Optimierung unseres Archivsystems.
Dein Weg zur neuen Tätigkeit:
- Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit geisteswissenschaftlicher Ausrichtung (M.A., Magister) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Du verfügst über nachgewiesene Kenntnisse zur NS-Geschichte und NS-Verfolgung.
- Du interessierst dich für archivische Themen und hast bereits erste Erfahrungen in archivischen Tätigkeiten (z.B. in Form von Praktika) sowie Kenntnisse im Umgang mit Archivdatenbanksystemen gesammelt.
- Selbstständiges, sorgfältiges und problemorientiertes Arbeiten zählen zu deinen Kompetenzen.
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch sind für dich selbstverständlich. Solltest du noch über weitere Sprachkenntnisse verfügen, freuen wir uns umso mehr.
- Zur Einarbeitung und Wahrnehmung deiner Aufgaben sind Präsenzzeiten vor Ort in Bad Arolsen erforderlich.
Mehr als nur ein Arbeitsplatz:
Für unsere Mitarbeiter innen findet der Tarifvertrag TV AL II Anwendung. Dieser beinhaltet eine 38,50 Stunden Woche, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen. Die Vergütung erfolgt nach der Gehaltsgruppe C-5a (75%). Die Gehaltstabelle findest du hier.
Du bereicherst uns mit deiner Expertise. Und wir geben unser Bestes, damit du dich bei uns wohlfühlst: Denn bei uns stimmt die Balance zwischen Arbeits- und Privatleben. Und du hast die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld tätig zu werden und:
- eine abwechslungsreiche, spannende und vor allem gesellschaftlich relevante Aufgabe zu erfüllen.
- Wir sind keine Einzelkämpfer. Unsere Organisationskultur ist teamorientiert, geprägt von flachen Hierarchien und einem sehr offenen und kollegialen Miteinander.
- Du bestimmst deinen Arbeitsalltag durch individuelle und flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Nach der vollständigen Einarbeitung ist eine flexible Gestaltung deiner Arbeits- und Präsenzzeiten möglich. Unsere hybriden Arbeitsmodelle machen es möglich!
Wir unterstützen mit unserer Arbeit die Anerkennung einer vielfältigen Gesellschaft und fördern bei unseren Mitarbeitenden Diversität und Inklusion. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Volontariat ist befristet für 24 Monate.
Interessiert?
Dich hat der Ehrgeiz gepackt und du willst Teil von etwas Großem sein? Dann schick uns gerne deine schriftliche Bewerbung bis zum 07. September 2025 bitte ausschließlich an . Aus Sicherheitsgründen akzeptieren wir lediglich Bewerbungen im PDF-Format. Rückfragen fachlicher Art beantwortet dir Timo Nahler, Referatsleiter Cataloguing & Historical Context, unter .
Hinweis zum Datenschutz: Mit deiner Bewerbung erklärst du dich einverstanden, dass deine personenbezogenen Daten erfasst und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Wissenschaftliche r Volontär in (m/w/d) im Bereich archivische Erschließung Arbeitgeber: Arolsen Archives

Kontaktperson:
Arolsen Archives HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Volontär in (m/w/d) im Bereich archivische Erschließung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Archivarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei den Arolsen Archives herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen der Arolsen Archives. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Initiativen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Umsetzung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur NS-Geschichte und archivischen Erschließung vor. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen konkret darstellen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Bedeutung von Diversität und Inklusion. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit verschiedenen Perspektiven verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Volontär in (m/w/d) im Bereich archivische Erschließung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Arolsen Archives: Informiere dich über die Arolsen Archives und deren Mission. Verstehe die Bedeutung der NS-Verfolgung und wie die Archive zur Bewahrung dieser Geschichte beitragen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine geisteswissenschaftliche Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich Archivarbeit hervorhebt. Betone deine Kenntnisse zur NS-Geschichte und archivischen Tätigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Archivarbeit und dein Interesse an historischen Themen ein.
Dokumente im PDF-Format: Stelle sicher, dass alle deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen, da dies eine Voraussetzung für die Bewerbung ist. Überprüfe, ob alle Dokumente gut lesbar und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arolsen Archives vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Archivarbeit
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen archivischen Tätigkeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige dein Interesse an archivischen Themen und bringe Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich mit.
✨Kenntnisse zur NS-Geschichte
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Kenntnis der NS-Geschichte und der Verfolgung zu beantworten. Überlege dir, wie du dein Wissen in den Kontext der Arbeit bei den Arolsen Archives einbringen kannst.
✨Teamorientierung betonen
Da die Organisation eine teamorientierte Kultur pflegt, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen präsentieren. Zeige, dass du gut in ein kollegiales Umfeld passt.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit
Hebe deine Fähigkeit hervor, selbstständig und problemorientiert zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.