Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, industrielle Produktionsanlagen zu bedienen und wartest sie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das auf moderne Technik setzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, gute Übernahmechancen und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben mit hochwertigen Materialien und modernen CNC-Maschinen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Regelmäßige Feedbackgespräche und interne Schulungen unterstützen deine Entwicklung.
Mit einer Ausbildung an industriellen Produktionsanlagen bist du spezialisiert auf die Herstellung von Geräteteilen und Baugruppen. Dadurch übernimmst du Reparatur- und Wartungsarbeiten und sorgst dafür, dass die hochtechnisierten Anlagen funktionieren und die Fertigung läuft.
Geräte, Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen werden von dir montiert sowie regelmäßig kontrolliert. Deine handwerklichen Fähigkeiten stellst du nicht nur in unserer Lehrwerkstatt, sondern schnell auch im Betrieb unter Beweis. So wirst du im Umgang mit hochwertigen Materialien sowie der Bedienung moderner CNC-Maschinen unterwiesen und erlernst Hydraulikkomponenten zu montieren.
Profil und Interessen:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen
- Motivation und Lernbereitschaft
- Sorgfalt und Selbstständigkeit
- Freude an Teamarbeit
Unser Ausbildungsangebot:
- Betreuung durch qualifizierte Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragte
- Integration in unser aufgeschlossenes und kollegiales Azubi-Team
- Interner Ausbildungsunterricht und regelmäßige Feedbackgespräche
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit moderner Technik in einem professionellen Umfeld
- Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Attraktive Ausbildungsvergütung und Sozialleistungen
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: AROS Hydraulik GmbH
Kontaktperson:
AROS Hydraulik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an modernen CNC-Maschinen und deren Bedienung hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Ferienjob in einem technischen Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Motivation und Lernbereitschaft zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen Azubis oder Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick eingehen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und was dich an der Arbeit begeistert.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AROS Hydraulik GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die gängigen Maschinen und Technologien, die in der Industrie verwendet werden, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Handwerkliche Fähigkeiten betonen
Zeige während des Interviews, dass du handwerkliches Geschick besitzt. Vielleicht kannst du Beispiele aus früheren Erfahrungen oder Projekten anführen, bei denen du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, anderen zu helfen.
✨Motivation und Lernbereitschaft zeigen
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung und deine Lernbereitschaft zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.