Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Metallkonstruktionen her und lerne verschiedene Verarbeitungstechniken.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einem starken Fokus auf Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Ausbildungsvergütung und gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem unterstützenden Team mit tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und logisches Denken sind wichtig.
- Andere Informationen: Erhalte regelmäßiges Feedback und integriere dich in ein kollegiales Azubi-Team.
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Schweißen
Als Konstruktionsmechaniker*in stellst du mithilfe von Werkzeugen und Maschinen verschieden Metallkonstruktionen her. Dazu fertigst du einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen oder Rohren an und montierst diese zu Endprodukten. Während deiner Ausbildung lernst du die unterschiedlichen Metallverarbeitungen wie Verschweißen, Nieten oder Verschrauben kennen. Bei deiner Arbeit kannst du sowohl dein handwerkliches Geschick als auch deine genaue Arbeitsweise einsetzen.
Profil und Interessen:
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen
Unser Ausbildungsangebot:
- Betreuung durch qualifizierte Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragte
- Integration in unser aufgeschlossenes und kollegiales Azubi-Team
- Interner Ausbildungsunterricht und regelmäßige Feedbackgespräche
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit moderner Technik in einem professionellen Umfeld
- Seht gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Attraktive Ausbildungsvergütung und Sozialleistungen
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: AROS Hydraulik GmbH
Kontaktperson:
AROS Hydraulik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Metallverarbeitungsmethoden, insbesondere das Schweißen. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Techniken hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du in deiner Ausbildung anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Projekten nennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/in handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wo du dein Geschick unter Beweis gestellt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Metallverarbeitung fasziniert. Zeige deine Begeisterung für technische Zusammenhänge und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AROS Hydraulik GmbH vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen im Handwerk zu sprechen. Wenn du bereits mit Werkzeugen oder Maschinen gearbeitet hast, teile diese Erlebnisse und betone, wie du dabei dein Geschick unter Beweis gestellt hast.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Sei bereit, Fragen zu technischen Konzepten oder Metallverarbeitungsmethoden zu beantworten. Informiere dich über verschiedene Schweißtechniken und andere Verfahren, die in der Ausbildung behandelt werden, um dein Interesse und Verständnis zu zeigen.
✨Logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten angewendet hast. Dies könnte eine Situation sein, in der du ein technisches Problem gelöst oder eine Herausforderung bei einem Projekt gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und zum Team stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Azubi-Team und wie die Ausbilder*innen die Entwicklung der Auszubildenden unterstützen.