Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Sound für spannende audiovisuelle Projekte bei ARTE.
- Arbeitgeber: ARTE ist ein innovativer, mehrsprachiger Sender mit Fokus auf europäische Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung und trage zur europäischen Medienlandschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Tontechnik und praktische Erfahrung in der Postproduktion erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 28.04.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Erfolg von ARTE basiert auf engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als überzeugte Europäer.innen teilen sie ihre Begeisterung sowie ihre Analysen und Berichte auf allen ARTE-Bildschirmen. Sind Sie neugierig auf Innovationen in Ihrem Tätigkeitsfeld und haben Sie einen starken Sinn für deutsch-französische Beziehungen?
An der Audio-Postproduktion von Programmen und Zwischenprogrammen sind bei ARTE in Straßburg zahlreiche Teams beteiligt. Denn bei einem mehrsprachigen Sender wie ARTE erfordert die Tonbearbeitung den Einsatz komplexer Systeme zur Erreichung eines optimalen Hörkomforts. Die Toningenieur.innen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Produktion der zahlreichen audiovisuellen Projekte.
- Testen der Konfigurationen für die Aufzeichnung, Ausstrahlung und Verbreitung.
- Gewährleistung der Tonaufzeichnung und -bearbeitung im Rahmen der Herstellung audiovisueller Inhalte (live oder aufgezeichnet).
- Aufnahme und Mischung des Tons unter Berücksichtigung der für die Mehrsprachigkeit notwendigen Systeme und Abläufe.
- Gewährleistung eines Tonprofils im Einklang mit dem redaktionellen Konzept und der von ARTE geforderten Premiumqualität.
- Organisieren der digital angelieferten Sound- und Videospuren in kohärenten Mixprojekten der DAW.
- Mikrofonieren und Aufnehmen der Sprecherstimmen.
- Erstellen eines effizienten Sounddesigns, Anlegen von SoundFX.
- Einsatz der geeigneten Plug-ins und Mischtechniken unter Einbringung der eigenen Soundintention, nach Maßgabe des/der Tonmeisters.in und in enger Abstimmung mit den benachbarten Gewerken.
Als Toningenieur.in verfügen Sie über ein hohes Maß an Selbstständigkeit. Sie arbeiten gerne in einem interkulturellen Team und können gut mit unterschiedlichen Ansprechpartner.innen kommunizieren. Sie sind in der Lage, die redaktionellen Anforderungen in ein ansprechendes Tonergebnis umzusetzen. Es fällt Ihnen leicht, sich an neue technische Gegebenheiten anzupassen und sich mit neuen Tools vertraut zu machen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Tontechnik.
- Praktische Erfahrung in den Bereichen Fernsehen, Postproduktion und ggf. Liveübertragung.
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift und idealerweise Französischkenntnisse; gute Englischkenntnisse (Fachsprache).
- Gewandter Umgang mit ProTools und seiner Peripherie (Plug-Ins, Kompressor, EQ, Multieffekt, De-Noiser etc.).
- Kenntnis der AV-Herstellungsprozesse, der Geräte und Technik und ggf. der Ausstattung (Regie und Ü-Wagen).
Eine unbefristete Teilzeitstelle in der Abteilung Produktionsbetrieb und Planung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis einschließlich 28.04.2025.
Die ARTE-Gruppe ist überzeugt, dass die Vielfalt der Talente und Werdegänge eine Stärke ist und setzt sich für Diversität und Inklusion ein.
Toningenieur (m/w/d) Arbeitgeber: ARTE
Kontaktperson:
ARTE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Toningenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder sogar bei ARTE. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Tontechnik! Besuche relevante Veranstaltungen, Workshops oder Messen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Das zeigt auch dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du mit komplexen Systemen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse über ProTools und andere relevante Software vertiefst. Sei bereit, deine Fähigkeiten in einem praktischen Test zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über ARTE und seine Programme! Verstehe die redaktionellen Anforderungen und die Art der Inhalte, die produziert werden. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Toningenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über ARTE und deren Arbeitsweise. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Toningenieurs zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Toningenieur wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Tontechnik, insbesondere mit ProTools und anderen relevanten Tools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine interkulturellen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Audioproduktion zur ARTE-Mission passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Referenzen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ARTE vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Toningenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Tontechnik, ProTools und den spezifischen Geräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
ARTE legt großen Wert auf ein interkulturelles Team. Bereite einige Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut in das Team passt.
✨Präsentiere dein Sounddesign
Wenn möglich, bringe ein Portfolio oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit. Zeige, wie du Sounddesign erstellt und umgesetzt hast, um die redaktionellen Anforderungen zu erfüllen. Dies kann einen starken Eindruck hinterlassen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an ARTE, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Unternehmen einfügen kannst.