Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Medizinische*r Technologe*in für Radiologie und arbeite mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Das St. Josefskrankenhaus in Freiburg bietet eine familiäre Atmosphäre und Wertschätzung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiter-Vorteile wie Hansefit.
- Warum dieser Job: Sichere Zukunftsperspektiven in einem zukunftsträchtigen Beruf mit einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 01.04. oder 01.10. und dauert 3 Jahre.
Ausbildung zur Medizinische*r Technologe*in für Radiologie MTR (m/w/d)
- Vollzeit
- Abteilung: Ausbildung
- Anstellungsoptionen: Befristet
Komm in unser Team!
Das St. Josefskrankenhaus ist ein vielseitiger und moderner Rundumversorger, mitten im Herzen Freiburgs. In Sachen Zuwendung gehen wir immer die Extrameile – egal ob für unsere Patient:innen oder für unsere Mitarbeitenden! Bei uns wird in familiärer Atmosphäre und auf Augenhöhe gearbeitet, mit viel Wertschätzung für jeden Einzelnen. Bewerben Sie sich und werden Teil unseres Teams!
Wir suchen jeweils zum 01.04. und zum 01.10. eines Jahres Auszubildende als Ausbildung zur Medizinische*r Technologe*in für Radiologie MTR.
Die Abteilung Radiologie (Ärztliche Leitung Prof. Dr. med. Markus Uhl) ist eine moderne Abteilung mit einem hochmotivierten Team und technisch auf dem neuesten Stand.
- Umfassende Ausbildung zur/zum MTRA, einem modernen und sehr zukunftsträchtigen Beruf mit sicheren Arbeitsmöglichkeiten im In- und Ausland.
- Voraussetzung sind Freude im Umgang mit Patient:innen, Interesse an Technik und Computern.
- Die 3-jährige Ausbildung findet an der Akademie für Medizinische Assistenzberufe der Universitätsklinik Freiburg statt, die Praktikumsphasen sind in der Radiologie St. Josefskrankenhaus und weiteren Kooperationspartnern.
- Die Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr beträgt 1.430,00 Euro/Monat.
- Die Übernahme in ein Angestelltenverhältnis nach erfolgreicher Ausbildung wird garantiert.
- Du hast die mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung.
- Du bist beim Ablegen des Staatsexamens mindestens 18 Jahre alt.
- Benötigte Unterlagen: Lebenslauf, Anschreiben, Halbjahres- oder Abschlusszeugnis des letzten Schulabschlusses.
- Für ausländische Bewerber: C1 Deutsch Sprachlevel-Nachweis bei Ausbildungsbeginn und Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses.
Was wir bieten…
- Attraktive Ausbildungsvergütung und zahlreiche Mitarbeiter-Vorteile (z.B. Hansefit).
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Attraktives Fort-/Weiterbildungsprogramm.
- Freundliches, motiviertes und kompetentes Team.
- Flache Hierarchien und eine offene und direkte Kommunikation mit Ihren Vorgesetzen.
Du hast noch Fragen? Für erste Auskünfte steht Dir Frau Gläser unter der Durchwahl 0761 / 2711 – 4146 oder Herr Schmieder unter der Durchwahl 0761 / 2711- 5273 gerne zur Verfügung.
Deine Bewerbung übermittelst Du bitte online oder postalisch an:
Artemed Kliniken Freiburg gGmbH
– Geschäftsbereich Personal –
Sautierstraße 1, 79104 Freiburg
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zur Medizinische*r Technologe*in für Radiologie MTR (m/w/d) Arbeitgeber: Artemed Fachklinik München GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Artemed Fachklinik München GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Medizinische*r Technologe*in für Radiologie MTR (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten des Berufs hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit dem Team oder den Ausbildern sprichst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Ausbildung und das Arbeitsumfeld.
✨Tip Nummer 3
Betone deine sozialen Fähigkeiten im Umgang mit Patient:innen. Da der Beruf viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du empathisch und kommunikativ bist.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an einer Karriere im St. Josefskrankenhaus interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Medizinische*r Technologe*in für Radiologie MTR (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das St. Josefskrankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das St. Josefskrankenhaus und die Abteilung Radiologie informieren. Verstehe die Werte und die Arbeitsweise des Unternehmens, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Freude am Umgang mit Patient:innen und dein Interesse an Technik und Computern. Zeige, warum du dich für die Ausbildung zur Medizinische*r Technologe*in für Radiologie MTR interessierst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Abschlüsse, Praktika oder relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Unterlagen zusammenstellen: Achte darauf, dass du alle benötigten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und dein Halbjahres- oder Abschlusszeugnis des letzten Schulabschlusses beifügst. Vergiss nicht, den C1 Deutsch Sprachlevel-Nachweis und die Anerkennung deines ausländischen Schulabschlusses, falls zutreffend, bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Artemed Fachklinik München GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Radiologie viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Geräten und Technologien vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie.
✨Zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Patient:innen
In deinem Interview ist es wichtig, deine Freude am Umgang mit Patient:innen zu betonen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du empathisch und hilfsbereit warst.
✨Frage nach der Teamkultur
Das St. Josefskrankenhaus legt Wert auf eine familiäre Atmosphäre. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit im Alltag aussieht, um dein Interesse an der Unternehmenskultur zu zeigen.
✨Bereite deine Unterlagen gut vor
Stelle sicher, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse vollständig und ordentlich sind. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente bereit sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.