Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge internistische Patienten in Notaufnahme, Normalstation und Intensivstation.
- Arbeitgeber: Die Klinik Lilienthal ist ein fĂŒhrendes Gesundheitszentrum bei Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Entwicklungsmöglichkeiten und kostenlose Nutzung von Amboss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Patientenversorgung aktiv mit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Facharzt fĂŒr Innere Medizin mit deutscher Approbation und C1-Sprachniveau.
- Andere Informationen: JĂ€hrliche Mitarbeiterveranstaltungen und betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 ⏠pro Jahr.
Die Klinik Lilienthal bei Bremen ist mit einer breiten internistischen und hochspezialisierten orthopĂ€dischen / unfallchirurgischen Ausrichtung erster kompetenter Ansprechpartner fĂŒr die umliegende Bevölkerung. Die Abteilung fĂŒr Innere Medizin bietet ein breites Spektrum der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Kardiologie. Diese umfasst im Bereich der diagnostischen und interventionellen Gastroenterologie u.a. ĂGD, Koloskopien, endoskopische Polypektomien, Endosonographien, ERCP, transgastrale Punktionen von Pankreaspseudozysten und endoskopische Behandlungen von Zenker-Divertikeln. In enger Zusammenarbeit mit der Elektrophysiologie Bremen bieten wir ein erweitertes Spektrum der Kardiologie vor Ort an, wie z.B. ECHO, TEE, Kardioversion, Schrittmacher-Implantation und Kontrolle sowie Pulmonalvenenisolation. ZusĂ€tzlich werden auf unserer Intensivstation komplexe internistische intensivmedizinische FĂ€lle in Kooperation mit der Abteilung fĂŒr AnĂ€sthesie behandelt.
Zur VerstĂ€rkung unseres wachsenden Teams in der Abteilung fĂŒr Innere Medizin suchen wir zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt oder Oberarzt (m / w / d) Innere Medizin.
- Internistische Patientenversorgung in der Notaufnahme, Normalstation, Intensivstation und Ambulanz
- Internistische Funktionsdiagnostik (EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Echokardiografie, Abdomensonografie)
- FĂŒhrung der internistischen Stationen mit Anleitung bzw. Supervision der jungen Assistenten/Assistentinnen
- Ăbernahme von Mitverantwortung fĂŒr die Supervision der Assistenten/Assistentinnen bei der Stationsarbeit
- Weiterentwicklung unserer qualitativ hochwertigen und patientenorientierten Versorgung
- KonsiltĂ€tigkeit fĂŒr andere Fachabteilungen
- Teilnahme am internistischen Hintergrunddienst und zeitanteilig an Sprechstunden des MVZ
- InterdisziplinÀre Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen
Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Facharzt/-Ă€rztin fĂŒr Innere Medizin
- Fachliche SouverÀnitÀt, idealerweise Kenntnisse in Nephrologie oder Rheumatologie
- Sicherer Umgang mit Echokardiographie
- Kollegialer Umgang und motivierendes Arbeitsklima, insbesondere in der Ausbildung von Assistenten/Assistentinnen
- Bereitschaft und FÀhigkeit zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit
- Teamgeist, Kooperationsbereitschaft und freundliches Auftreten gegenĂŒber Patienten und Kollegen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Deutsche Approbation
- Sprachniveau Deutsch mindestens C1
Wir bieten Ihnen:
- Unbefristetes ArbeitsverhÀltnis
- Interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten
- Aufgeschlossenes und hochmotiviertes Team
- Strukturierte Einarbeitung
- JĂ€hrliche Mitarbeiterveranstaltungen (z.B. Sommerfest, Oktoberfest, Weihnachtsfeier o.Ă€.)
- Leistungsgerechte VergĂŒtung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kostenlose Nutzung des Nachschlagewerkes Amboss
- VergĂŒnstigtes Mitarbeiteressen
- Corporate Benefits
FĂŒr RĂŒckfragen steht Ihnen Herr Matheu (Chefarzt der Abteilung fĂŒr Innere Medizin) gerne zur VerfĂŒgung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Facharzt oder Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin Arbeitgeber: Artemed SE
Kontaktperson:
Artemed SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Facharzt oder Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin
âšNetzwerken ist der SchlĂŒssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik Lilienthal zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.
âšInformiere dich ĂŒber die Klinik
Recherchiere grĂŒndlich ĂŒber die Klinik Lilienthal und ihre Abteilung fĂŒr Innere Medizin. Verstehe die spezifischen BehandlungsansĂ€tze und Technologien, die sie verwenden, um in GesprĂ€chen gezielt darauf eingehen zu können.
âšBereite dich auf das VorstellungsgesprĂ€ch vor
Ăberlege dir spezifische Fragen, die du wĂ€hrend des VorstellungsgesprĂ€chs stellen möchtest. Zeige Interesse an den interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeiten und der Weiterentwicklung der Patientenversorgung, um dein Engagement zu demonstrieren.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und deine FÀhigkeit zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig, da die Klinik Wert auf ein kollegiales und motivierendes Arbeitsklima legt.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Facharzt oder Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige grĂŒndlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfĂ€ltig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die fĂŒr die Position als Facharzt oder Oberarzt in der Inneren Medizin genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂŒr die Stelle wichtig sind. Betone deine Weiterbildung in der Inneren Medizin sowie deine Kenntnisse in Gastroenterologie und Kardiologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr die Innere Medizin und deine Motivation fĂŒr die Arbeit in der Klinik Lilienthal darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der patientenorientierten Versorgung beitragen kannst.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Artemed SE vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Klinik Lilienthal einen Schwerpunkt auf Gastroenterologie und Kardiologie legt, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und FĂ€higkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
âšZeige Teamgeist und interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit beigetragen hast.
âšPrĂ€sentiere deine FĂŒhrungskompetenzen
Da die Position auch die Anleitung von jungen AssistenzĂ€rzten umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der FĂŒhrung und Supervision betonen. Ăberlege dir, wie du andere motiviert und unterstĂŒtzt hast.
âšBereite Fragen fĂŒr das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Klinik und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten, der Teamkultur oder spezifischen Herausforderungen in der Abteilung fĂŒr Innere Medizin.