Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Metallverarbeitung, Pneumatik und Elektrotechnik.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Herstellers innovativer Schleif- und Polierwerkzeuge.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Team-Events und eine attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisorientierte Ausbildung mit Verantwortung und Unterstützung von erfahrenen Ausbildern.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter ESA oder MSA, Interesse an Mechanik und Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 01. September 2025, Dauer 3,5 Jahre.
Job Description
Deine Karriere startet hier – werde Teil unseres Teams!
Wir sind ein weltweit agierender Hersteller innovativer, elastischer Schleif- und Polierwerkzeuge. Von unserem Standort in Kaltenkirchen aus entwickeln, produzieren und vermarkten wir unsere Premiumprodukte in unterschiedliche Branchen und in vielfältigste Anwendungen.
Du hast Interesse an Chemie und Technik, besitzt handwerkliches Geschick, bist zuverlässig, verantwortungsbewusst und hast eine gute Auffassungsgabe? Dann bist du bei uns genau richtig!
Zum Ausbildungsstart am 01. September 2025 suchen wir genau dich als
Auszubildenden zum Mechatroniker (m/w/d) in der Industrie
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
- Grundlagen der Metallverarbeitung, Pneumatik, Hydraulik, Elektrotechnik und Elektronik
- Instandhaltung von mechanischen, mechatronischen und elektrischen Systemen
- Instandsetzung einzelner Bauteile und Montage von komplexen Baugruppen und Anlagen
- Umgang mit dem Wartungsplaner und der Einsatz von Wartungsplänen
- Überprüfung und Anpassung bestehender Systeme und Anlagen an veränderte Prozessabläufe
- Erstellung von CAD-Zeichnungen und Schaltplänen für diverse Steuerungen
- Mit zunehmendem Kenntnisstand eigenverantwortliche Durchführung von kleineren Projekten
Wir legen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, bei der du von Anfang an Verantwortung übernimmst.
- einen guten ESA oder MSA vorweisen kannst.
- Interesse an Mechanik, Elektrotechnik und Mathematik hast.
- die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschst.
- handwerkliches Geschick und Analysetalent besitzt.
- Organisationstalent und ein gutes Zeitmanagement mitbringst.
- kommunikativ, teamfähig und zuverlässig bist.
- Modernes Arbeitsumfeld: Wir arbeiten mit den neuesten Technologien und legen Wert auf eine offene Unternehmenskultur.
- Individuelle Betreuung: Unsere erfahrenen Ausbilder (m/w/d) stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
- Gemeinsam unschlagbar: Dich erwartet eine kollegiale Zusammenarbeit mit viel praktischem Lernen von unseren Profis.
- Balance zwischen Theorie und Praxis: Die Theorie lernst du im Blockunterricht im BBZ Norderstedt.
- Vielfältige Benefits: Freue dich auf Vergünstigungen, flexible Arbeitszeiten, Teamevents und eine Übernahmechance nach der Ausbildung.
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Wir entlohnen dich nach dem Tarifvertrag der chemischen Industrie und du bekommst Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie weitere Sozialleistungen.
ZIPC1_DE
Ausbildung zum Mechatroniker Industrie (m/w/d) Arbeitgeber: Artifex Dr. Lohmann GmbH & Co KG
Kontaktperson:
Artifex Dr. Lohmann GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker Industrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und wie diese in der Industrie angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dein handwerkliches Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker Industrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Informiere dich über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse (ESA oder MSA), und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine handwerklichen Fähigkeiten, dein Interesse an Mechanik und Elektrotechnik sowie deine Teamfähigkeit hervor. Zeige, dass du die Anforderungen des Profils erfüllst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle benötigten Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Artifex Dr. Lohmann GmbH & Co KG vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Interviews eine praktische Aufgabe oder ein Beispiel, das du präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die nötigen Fertigkeiten besitzt.
✨Interesse an Technik und Chemie betonen
Sei bereit, über deine Leidenschaft für Mechanik, Elektrotechnik und Chemie zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Grundlagen verstehst, sondern auch, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervorheben
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Das kann in Form von Projekten oder Gruppenarbeiten geschehen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenswerte und die Kultur. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Auszubildenden unterstützt und welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bestehen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.