Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Chemie und technische Abläufe in der Produktion.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Herstellers innovativer Schleif- und Polierwerkzeuge.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld, individuelle Betreuung und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisorientierte Ausbildung mit Verantwortung und Teamarbeit in einer offenen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie, gute Noten in Mathe, Chemie und Physik sowie Kommunikationsfähigkeit.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01. September 2025 und sichere dir eine Übernahmechance.
Job Description
Deine Karriere startet hier – werde Teil unseres Teams!\\n\\nWir sind ein weltweit agierender Hersteller innovativer, elastischer Schleif- und Polierwerkzeuge. Von unserem Standort in Kaltenkirchen aus entwickeln, produzieren und vermarkten wir unsere Premiumprodukte in unterschiedliche Branchen und in vielfältigste Anwendungen.\\nDu hast Interesse an Chemie und technischen Abläufen, besitzt handwerkliches Geschick, bist zuverlässig, verantwortungsbewusst und hast eine gute Auffassungsgabe? Dann bist du bei uns genau richtig!\\nZum Ausbildungsstart am 01.
September 2025 suchen wir genau dich als\\nAuszubildenden (m/w/d) zur Produktionsfachkraft Chemie\\nDie Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre.\\n\\nAPCT1_DE
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) Arbeitgeber: Artifex Dr. Lohmann GmbH & Co KG
Kontaktperson:
Artifex Dr. Lohmann GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Chemiebranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Prozessen hast, die wir bei StudySmarter verwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dein handwerkliches Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deinem Teamgeist und deiner Kommunikationsfähigkeit zu beantworten. Wir legen großen Wert auf eine kollegiale Zusammenarbeit, also bring Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung. Informiere dich über Weiterbildungsmöglichkeiten in der Chemie und bringe Ideen mit, wie du deine Fähigkeiten während der Ausbildung verbessern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Hersteller von Schleif- und Polierwerkzeugen. Verstehe die Produkte, die Unternehmenskultur und die Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse (insbesondere in Mathematik, Chemie und Physik), sowie ein Motivationsschreiben, das dein Interesse an der Ausbildung und deine Fähigkeiten hervorhebt.
Betone deine Fähigkeiten: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine handwerklichen Fähigkeiten, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit eingehen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich weiterzuentwickeln.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig und fehlerfrei ist. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Artifex Dr. Lohmann GmbH & Co KG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Chemie
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Chemie und technische Abläufe zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die dein Interesse an diesen Themen verdeutlichen.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Hobbys oder frühere Jobs, teile diese im Interview. Zeige, dass du handwerkliches Geschick besitzt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen können, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und wie du zur Zusammenarbeit beiträgst.