Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Stiftung Stöckenweid und gestalten Sie das Arbeitsklima für Bewohner:innen und Mitarbeitende.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Stöckenweid bietet hochwertige Wohn- und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Gestalten Sie eine wertschätzende Umgebung und profitieren Sie von einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Seien Sie Teil einer sinnstiftenden Organisation, die echte Veränderungen bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Tertiäre Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen und Führungserfahrung in ähnlicher Institution erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 14. März 2025, Vorstellungsgespräche am 18. März 2025 in Zürich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Geschäftsführerin / Geschäftsführer 80-100%
Wo mit Freude im Herzen Produkte und Dienstleistungsangebote in hoher Qualität zu Form gebracht werden – Die Stiftung Stöckenweid bietet rund 90 Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden mit geistigen, psychischen, autistischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen, Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsplätze an. Über 120 Fachmitarbeitende wirken aktiv im Wohnbereich, in der Gärtnerei, Schreinerei, Hauswirtschaft, Küche, dem Blumen- und Bioladen mit und fördern die Bewohnenden und Mitarbeitenden in ihren Kompetenzen. Im Auftrag des Stiftungsrats suchen wir nach Vereinbarung eine umsetzungsstarke Führungspersönlichkeit.
Das sind Ihre Aufgaben
Sie sind verantwortlich für die organisatorische, fachliche, finanzielle und personelle Führung der Stiftung Stöckenweid. In Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat wirken Sie zielführend an der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung des Betriebs. Sie setzen die Budgetgelder im Sinne der Bewohnenden und Mitarbeitenden bewusst ein. Sie vernetzen sich proaktiv mit den relevanten Partnern sowie Zuweisern und fördern diese Beziehungen im Sinne der Stiftung. Als Geschäftsführerin oder Geschäftsführer liegen Ihnen die Bedürfnisse sowohl der Bewohnenden und Mitarbeitenden als auch der Fachmitarbeitenden am Herzen und Sie gestalten mit Ihrer emphatischen Art sowie transparenten Kommunikation ein wertschätzendes Arbeitsklima.
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über eine tertiäre Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen, können eine anerkannte Führungsweiterbildung sowie fundierte Führungserfahrungen vorweisen. Da Sie bereits in einer Institution in ungefähr gleicher Grösse gearbeitet haben, kennen Sie das Tagesgeschäft. Mit Ihrem partizipativen Führungsstil holen Sie gekonnt die Fachmitarbeitenden ins Boot, haben Freude, Entscheidungen zu treffen, sind ein:e gute:r Zuhörer:in und punkten mit adressatengerechter Kommunikation nach innen wie aussen. Sie sind eine geerdete Persönlichkeit, welche mit Weitblick innovative Ideen konzeptualisiert, umsetzt und den herausfordernden Situationen im Stiftungsumfeld mit Herz sowie pragmatischen Lösungsmöglichkeiten begegnet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis 14. März 2025. Die Vorstellungsgespräche sind am 18. März 2025 in der Region Zürich – bitte halten Sie sich den Tag frei, wir zählen auf Sie!
Weitere Fragen beantwortet Ihnen Jona Herrmann, Stv. Leiter ARTISET Kaderselektion,
T +41 31 385 33 65
#J-18808-Ljbffr
Geschäftsführerin / Geschäftsführer 80 100% Arbeitgeber: ARTISET
Kontaktperson:
ARTISET HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführerin / Geschäftsführer 80 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, um mehr über die Stiftung Stöckenweid und deren Bedürfnisse zu erfahren. Empfehlungen von bestehenden Mitarbeitenden oder Partnern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Behindertenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Stiftung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur partizipativen Führung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Fachmitarbeitende erfolgreich in Entscheidungsprozesse eingebunden hast und welche positiven Auswirkungen dies hatte.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl intern als auch extern, um das wertschätzende Arbeitsklima zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführerin / Geschäftsführer 80 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Stiftung Stöckenweid. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben so, dass sie deine Führungserfahrung im Sozial- oder Gesundheitswesen sowie deinen partizipativen Führungsstil hervorheben. Betone deine Fähigkeit, empathisch zu kommunizieren und innovative Ideen umzusetzen.
Vollständige Bewerbung: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die deine Erfahrungen und deinen Führungsstil betreffen. Überlege dir auch, wie du deine Vision für die Stiftung Stöckenweid klar und überzeugend präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ARTISET vorbereitest
✨Sei empathisch und kommunikativ
In der Rolle als Geschäftsführerin oder Geschäftsführer ist es wichtig, dass du deine empathische Art zeigst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Mitarbeitenden und Bewohnenden kommuniziert hast, um ein wertschätzendes Arbeitsklima zu schaffen.
✨Kenntnis des Tagesgeschäfts
Da du bereits in einer ähnlichen Institution gearbeitet hast, solltest du konkrete Erfahrungen und Herausforderungen aus deinem bisherigen Berufsleben teilen. Zeige, dass du das Tagesgeschäft verstehst und bereit bist, pragmatische Lösungen zu finden.
✨Strategische Denkweise
Bereite dich darauf vor, über strategische und konzeptionelle Weiterentwicklungen zu sprechen. Überlege dir innovative Ideen, die du in der Stiftung Stöckenweid umsetzen könntest, und wie du diese mit dem Stiftungsrat zusammen entwickeln würdest.
✨Partizipativer Führungsstil
Hebe deinen partizipativen Führungsstil hervor. Erkläre, wie du Fachmitarbeitende in Entscheidungsprozesse einbeziehst und welche Methoden du anwendest, um ihre Meinungen und Ideen zu fördern.