Entwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologien (m/w/d)
Jetzt bewerben
Entwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologien (m/w/d)

Entwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologien (m/w/d)

Stade Vollzeit 73000 - 75900 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Fertigungstechnologien für CFK und leite spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Airbus Aerostructures GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrttechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Composite-Technologien und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und Erfahrung in Composite Materials sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Europas und eine gültige Arbeitserlaubnis sind notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 73000 - 75900 € pro Jahr.

Entwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologien (m/w/d)Wir empfehlen allen potenziellen Bewerbern, vor der Bewerbung die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen.Sie denken nicht nur weiter – Sie entwickeln weiter?Dann gestalten Sie bei der Airbus Aerostructures GmbH in Stade alsEntwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologiendie Fertigungstechnologien von morgen. Hier treiben Sie Forschung und Entwicklung im Bereich Composite-Technologien voran – und bringen Innovation in den industriellen Maßstab.Das Bruttojahresgehalt liegt, je nach Qualifikation, zwischen max. 73.000 € und max. 75.900 €. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kandidaten berücksichtigen können, die über eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU (kein Studentenvisum) verfügen.VorteileOptimale Work-Life-Balance – perfekte Balance zwischen Arbeit und Leben durch anpassungsfähige ArbeitszeitmodelleAttraktive Vergütung – faire Entlohnung nach dem Equal Pay-Modell, sowie Jahressonderzahlungen und großzügige übertarifliche Zuschläge und ZulagenErholung mit großzügigem Urlaubsangebot – 30 Tage Urlaub und extra freie Tage für besondere AnlässePerspektiven durch globale Weiterbildungsangebote – Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft mit internationalen, konzernweiten Weiterbildungs- und EntwicklungsmöglichkeitenSoziale Absicherung – betriebliche Altersvorsorge mit großzügigem ArbeitgeberzuschussErstklassige Versorgung – dank Vor-Ort-Einrichtungen wie Kantine und CafeteriaFlexible Mobilität – Mitarbeiterparkplätze und Zuschuss zur Proficard des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV-Abo)AufgabenPlanung, Steuerung und Dokumentation von Forschungs- und Technologieaktivitäten (R&T – Research and Technology) im Bereich Composite-FertigungstechnologienBegleitung von Technologieversuchen direkt am Shopfloor des lokalen Composite-R&T-TeamsAufbau und Umsetzung von Technologieroadmaps zur Überführung innovativer Ansätze in die industrielle AnwendungEntwicklung neuer Werkzeuge und Fertigungsprozesse für Faserverbundwerkstoffe (Composites) bis zur SerienreifeDefinition und Leitung von Entwicklungsprojekten, einschließlich Automatisierungslösungen und Monitoring für CFK-BauteileSicherstellung harmonisierter Manufacturing Engineering-Prinzipien (ME) sowie aktueller Best Practices im Engineering-UmfeldDurchführung von Projekt-Reviews, strukturiertes Risikomanagement und Ableitung von MaßnahmenplänenEnge Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen (z. B. Produktion, Qualität, Design), um die erfolgreiche Industrialisierung der entwickelten Lösungen sicherzustellenProfilAbgeschlossenes Studium in Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt, Verbundwerkstoffe oder WirtschaftsingenieurwesenMehrjährige Berufserfahrung in Konstruktion, Manufacturing Engineering und im Bereich Composite MaterialsErfahrung im ProjektmanagementGute Kenntnisse in Riskmanagement, Kenntnisse in KI und Datenanalyse von VorteilSicherer Umgang mit CATIA V5 und Google WorkspaceVerhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. C1)Reisebereitschaft innerhalb Europas (ca. einmal pro Quartal)Eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die Europäische Union (kein Studentenvisum) sowie ein Lebenslauf in englischer Sprache sind zwingend erforderlichAnsprechpartnerSarah von Stoessel HR Managerin+49 173 5870833Verschaffen Sie Ihrer Karriere mit ARTS einen Vorsprung in einem internationalen und innovativen Arbeitsumfeld. Als vertrauensvoller, kreativer Partner, Berater und Wegbegleiter für HR-Services, schlüsselfertige Industrielösungen und innovative organisationale Konzepte in den unterschiedlichsten Hochtechnologie-Branchen kennt ARTS die qualitativen Anforderungen des Marktes und bietet zukunftsweisende Services. Die folgende Stelle ist in Arbeitnehmerüberlassung zu besetzen.

Entwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologien (m/w/d) Arbeitgeber: ARTS

Die Airbus Aerostructures GmbH in Stade bietet Ihnen als Entwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologien (m/w/d) ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Innovation und Forschung im Bereich Composite-Technologien im Vordergrund stehen. Mit einer optimalen Work-Life-Balance, attraktiven Vergütungsmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine hervorragende soziale Absicherung, während Sie an der Gestaltung der Fertigungstechnologien von morgen mitwirken.
A

Kontaktperson:

ARTS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologien (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Luft- und Raumfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich CFK (Carbonfaserverstärkte Kunststoffe). Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an Innovationen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Composite-Materialien und Fertigungstechnologien übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Entwicklungsingenieur ist die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologien (m/w/d)

Kenntnisse in Composite-Fertigungstechnologien
Projektmanagement-Fähigkeiten
Risikomanagement-Kompetenz
Erfahrung in der Entwicklung von Fertigungsprozessen
Kenntnisse in Automatisierungslösungen
Fähigkeit zur Erstellung und Umsetzung von Technologieroadmaps
Vertrautheit mit CATIA V5
Datenanalyse-Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch (mind. C1)
Teamarbeit und enge Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen
Analytisches Denken
Flexibilität und Reisebereitschaft innerhalb Europas
Dokumentations- und Berichtskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung gründlich lesen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du die vollständige Stellenbeschreibung sorgfältig durchlesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Entwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologien relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Composite Materials und Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Gehe auch auf deine Reisebereitschaft und Sprachkenntnisse ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf in englischer Sprache verfasst ist und dass du eine gültige Arbeitserlaubnis für die EU nachweisen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ARTS vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich CFK-Technologien vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Composite-Fertigung verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Entwicklung von Fertigungsprozessen demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenz zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu geben.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten im Bereich Composite-Technologien oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Entwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologien (m/w/d)
ARTS
Jetzt bewerben
A
  • Entwicklungsingenieur / Fertigungsingenieur CFK-Technologien (m/w/d)

    Stade
    Vollzeit
    73000 - 75900 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-13

  • A

    ARTS

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>