Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von HPC-Projekten und Organisation des HPC-Supports.
- Arbeitgeber: Die TU Darmstadt ist ein innovativer Ort fĂĽr IT und Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Sportangebote und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT in einem dynamischen, wissenschaftlichen Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit Hochleistungsrechnern.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, besonders Frauen und Menschen mit Behinderung werden ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Experte für HR Services befähigt ARTS weltweit High-Tech-Unternehmen im Rahmen der Personalvermittlung mit den besten Köpfen zu leistungsfähigeren und effizienteren Prozessen. Einer unserer Kunden ist die Technische Universität in Darmstadt (TU Darmstadt) mit der zentralen Einrichtung des Hochschulrechenzentrums (HRZ). Es plant, implementiert und betreibt die zentralen IT-Dienste und stellt sein Know-how im Bereich Informationstechnologie zur Verfügung. Damit formt es eine herausfordernde Arbeitsumgebung für innovative Köpfe mit Faible für Veränderungen - Gestalten Sie diese mit!
ORGANISATIONSTALENT UND STRATEGE GESUCHT!
Ihr Herz schlägt für die IT und den HPC Bereich? Sie agieren gern als Multiplikator, sind geübt im Umgang mit kommunikativ anspruchsvollen Situationen und neuen Technologien? Hier ist Ihre Chance, als Informatiker : in / Mitarbeiter : in IT Support Service im wissenschaftlichen Kontext neu durchzustarten. Diese Stelle ist auf 4 Jahre befristet.
Aufgaben
- Koordination der HPC-Projektbeantragung, vor allem wissenschaftliche Einordnung der Begutachtung der Rechenzeitanträge
- Organisation des HPC-Supports im NHR4CES-Projekt
- Konzeption von wissenschaftsorientierten Trainingsveranstaltungen fĂĽr aktuelle HPC-Themen
- Weiterentwicklung der NHR-Projekte bis hin zur Bereitstellung von IT-Infrastruktur und Dienstleistungsangeboten fĂĽr alle Projektstandorte
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium oder Promotion als Informatiker bzw. im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich
- Erfahrung im Umgang mit Hochleistungsrechnern, Juvix-Programmierung, Rechnerarchitekturen sowie im Prozess- und Projektmanagement
- Umfassendes wissenschaftliches Interesse
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unsere Leistungen
- Willkommenskultur – Onboarding mit Patenmodell
- Austausch auf Augenhöhe – flache Hierarchien und gelebter Teamspirit
- Work-Life Balance – flexible Arbeitszeitmodelle für eine bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Entfaltung und Gestaltung – umfassendes Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, innerhalb eines spannenden und wissenschaftlichen Arbeitsumfeldes, etwas zu bewegen
- Neue Perspektiven – geförderte EU-weite Personalaustauschprogramme an internationalen Partneruniversitäten
- Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung für das Jahr 2022 im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
- Fit & Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
- Pure Entspannung – vergünstigte Anmietung der universitären Feriendomizile in Frankreich und Österreich
- Familienfreundlich – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (100€ für jedes berücksichtigungsfähige Kind sowie Erhöhung um 53,05€ für das dritte und jedes weitere Kind)
- Sozial – betriebliche Altersversorgung unter den Rahmenbedingungen der VBL
- Tarifgerechte Vergütung und Urlaub – nach TV-TU Darmstadt; grundsätzlich 30 Tage Urlaub pro Jahr (Basis 5-T-Woche) + bis zu 5 Tage Bildungsurlaub
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber : innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
FĂĽr Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich gern an: TU Darmstadt, Hochschulrechenzentrum, Stab Personalmanagement, Katharina Gondermann Tel.: 06151 16-71156, Mobil 0171-3823943, Email: (emailprotected)
Die elektronischen Bewerbungen werden entsprechend des Datenschutzes nach Ablauf des Bewerbungsprozesses gelöscht.
Informatiker : in als Mitarbeiter : in IT Support Service (m / w / d) Arbeitgeber: ARTS
Kontaktperson:
ARTS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker : in als Mitarbeiter : in IT Support Service (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der TU Darmstadt oder im HPC-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Hochleistungsrechnen an der TU Darmstadt. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf HPC, Juvix-Programmierung und Rechnerarchitekturen beziehen. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂĽr die Wissenschaft und den akademischen Kontext. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit wissenschaftliche Trainings oder Workshops organisiert hast, um deine Eignung fĂĽr die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker : in als Mitarbeiter : in IT Support Service (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Hochleistungsrechner und Projektmanagement, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der HPC-Projekte beitragen können. Zeige dein wissenschaftliches Interesse und deine Begeisterung für neue Technologien.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine angemessene Sprache und überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ARTS vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position im IT Support Service vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Hochleistungsrechnern und Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Wissenschaft und Technologie
Da die Stelle in einem wissenschaftlichen Kontext angesiedelt ist, solltest du dein Interesse an aktuellen Technologien und wissenschaftlichen Entwicklungen betonen. Informiere dich über aktuelle Trends im HPC-Bereich und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.