Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere IT-Dienstleistungen und entwickle KPI-Systeme für die Autobahnzukunft.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Autobahnen in Deutschland neu gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft und profitiere von hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in IT-Management oder verwandten Bereichen und Erfahrung im Service Level Management.
- Andere Informationen: Arbeite in einem motivierten Team mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Nutzen Sie die Chance und stellen Sie sich einer neuen beruflichen Herausforderung als IT Business Analyst bei unserem Kunden in Berlin. Wir suchen einen engagierten und verantwortungsbewussten Teamplayer mit strategischer Denkweise und ausgeprägter sozialer Kompetenz, der Spaß daran hat, in einem hochmotivierten Team zu arbeiten.
Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 13 entsprechend der tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Die abschließende Eingruppierung erfolgt individuell auf Grundlage der persönlichen Voraussetzungen und konkreten Aufgaben. Über die Anerkennung stufenlaufzeitrelevanter Arbeitserfahrung wird auf individueller Basis entschieden.
Vorteile- Mitwirkung an der Neugestaltung der Zukunft der Autobahnen in Deutschland
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Attraktive Vergütung nach dem Haustarifvertrag TV-A
- Zahlung eines 13. Monatsgehaltes
- Altersvorsorge bei der VBL
- 30 Tage Urlaub und eine Arbeitszeit von maximal 39h / Woche
- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell
- Sehr gute Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
- Erhältlichkeit von JobTickets für den ÖPNV
- Aufbau von KPI-Systemen zur Messung von Echtzeit- und Verlaufsdaten
- Feststellung ob die erbrachten Dienstleistungen den definierten Qualitätsstandards entsprechen
- Fachliche Überprüfung der Kostenaufstellungen der IT-Dienstleister
- Abstimmung mit den entsprechenden Abteilungen zur Kalkulation des zukünftigen Service-Bezugs
- Bereitstellung der vertraglich definierten KPIs für die IT-Serviceprozess-Manager sowie Unterstützung dieser zur Verbesserung der Incident- und Notfallmanagementprozesse
- Kontinuierliche Kapazitätsplanung und Dokumentation aller Daten zur Nutzung und Auslastung von IT-Komponenten
- Mitwirkung in allen relevanten Arbeitskreisen, einschließlich Vorbereitung, Unterstützung der Teamleitung und Nachbereitung
- Abgeschlossene Hochschulausbildung im IT-Management oder in Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen IT-Dienstleistersteuerung, Providermanagement
- Expertenwissen im Bereich Service Level Management
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Wirtschaftliches und ganzheitliches Denken und Handeln
IT Business Analyst (m / w / d) Arbeitgeber: ARTS
Kontaktperson:
ARTS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Business Analyst (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im IT-Service Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit eines Business Analysts beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu KPI-Systemen und Service Level Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Interview zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Business Analyst (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als IT Business Analyst interessierst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die direkt mit den Aufgaben des IT Business Analysts verbunden sind, wie z.B. deine Kenntnisse im Service Level Management oder deine Erfahrung in der IT-Dienstleistersteuerung.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss ab: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine Rückmeldung aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ARTS vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des IT Business Analysts
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT Business Analysts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von KPI-Systemen und Service Level Management verstehst und wie diese zur Verbesserung der IT-Dienstleistungen beitragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit IT-Dienstleistern zusammengearbeitet hast oder KPIs entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da der Job einen hohen Grad an Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du immer nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.