Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei spannenden Infrastrukturprojekten und arbeite eng mit einem kreativen Team zusammen.
- Arbeitgeber: Arup ist ein innovatives, internationales Planungs- und Beratungsbüro mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Betreuung von Abschlussarbeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und bringe frische Ideen in ein werteorientiertes Unternehmen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Wirtschafts-/Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen sind willkommen, auch ohne alle Anforderungen zu erfüllen.
- Andere Informationen: Die Position bietet die Möglichkeit, remote zu arbeiten und an internationalen Projekten teilzunehmen.
Gestalte eine Zukunft mit Sinn bei Arup in Düsseldorf oder Frankfurt am Main. Arup ist ein international tätiges, unabhängiges Planungs- und Beratungsbüro und die kreative Kraft hinter vielen der weltweit bedeutendsten Projekte im Bauwesen. Unser Fokus liegt dabei stets auf Innovation und Nachhaltigkeit mit dem Ziel, heutige und zukünftige Generationen positiv zu beeinflussen.
Unsere Beratungsleistungen umfassen das gesamte Spektrum der Projektbearbeitung - von der Konzeptions- und Angebotsphase, über den Bau und die Realisierung, bis in die Betriebsphase. In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebenden unterstützen wir bei Ausschreibungsprozessen, Angebotsbearbeitungen, Prüfung der Umsetzbarkeit und Überwachung des Baufortschritts oder beraten bei der Strategie und Optimierung von LifeCycle Modellen und Asset Management Lösungen sowie beim Kauf oder Verkauf von Infrastruktur-Assets. Dies beinhaltet die Durchführung von technischen Due Diligencen für Infrastruktur-Transaktionen, bei denen wir mit den unterschiedlichen Fachbereichen von Arup auch international zusammenarbeiten. Zusätzlich unterstützen wir unsere Auftraggebenden im Projektmanagement und der Projektsteuerung oder in den Fragen zur Digitalisierung / BIM.
Als Werkstudent*in wirst du uns bei aktuellen Projekten unseres Beratungsangebotes für öffentliche Auftraggeber, Investoren, Banken und Projektgesellschaften unterstützen. Der Hauptarbeitsort ist unser Standort in Düsseldorf oder Frankfurt am Main und kann durch flexibles, selbstorganisiertes Arbeiten auch teilweise remote ergänzt werden. Idealerweise kannst du für mindestens 6 Monate bei uns bleiben.
Als Werkstudent*in im Bereich Infrastruktur bei Arup wirst du folgende Aufgaben übernehmen:
- Enge Zusammenarbeit mit dem deutschen Team der Infrastrukturberatung und dem weiteren europäischen Team
- Multidisziplinäre Arbeit in Teams bestehend aus Spezialist*innen diverser technischer und wirtschaftlicher Disziplinen für Infrastruktur, primär im Bereich Transport- und Energieinfrastruktur sowie Nachhaltigkeit
- Unterstützung bei der Untersuchung und Bearbeitung von technischen Due Diligencen, Gutachten und Analyse von Datensätzen auch mit Hilfe von Microsoft Excel
- Unterstützung bei der Erarbeitung von sog. Climate Proofing-Studien gem. der Technischen Leitlinien für die Sicherung der Klimaverträglichkeit von Infrastrukturen der EU
- Vorbereiten von Kundenberichten und -ergebnissen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Angeboten und Bearbeitungen von Ausschreibungen
- Unterstützung des Projektmanagement / Projektsteuerung Teams für Infrastruktur und Energie
- Unterstützung des Beratungsteam zum Thema Digitalisierung und BIM
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, auch wenn du nicht alle unserer Anforderungen erfüllst:
- Student*in im Bereich Wirtschafts- / Bauingenieurwesen, Architektur, Umweltingenieurwesen, Naturwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Besonderes Interesse an Verkehrs- und Energieinfrastruktur sowie Bereitschaft sich in neue Arbeitsweisen und Themenfelder einzuarbeiten und weiterzuentwickeln
- Erste Praxiskenntnisse und/oder erworbene technische und wirtschaftliche Fachkenntnisse im Bereich Infrastruktur
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Interessante Einblicke in ein multidisziplinäres, globales Planungs- und Beratungsbüro, flexible Arbeitszeiten, die zu deinem Studienalltag passen, spannende Aufgaben in nationalen und internationalen Projekten, Wertschätzung von Eigeninitiative und frischen Ideen, fachliche Betreuung durch Mentoring, Option auf die Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) im Anschluss.
Arup ist ein international tätiges, unabhängiges Planungs- und Beratungsbüro und die kreative Kraft hinter vielen der weltweit bedeutendsten Projekte im Bauwesen. Unsere 18.000 Mitarbeitenden in 33 Ländern liefern maßgeschneiderte Lösungen zu allen Anforderungen – von der Fachplanung einer Spezialdisziplin bis zu komplexen, multidisziplinären Projekten. Unser Fokus liegt dabei stets auf Innovation und Nachhaltigkeit mit dem Ziel, heutige und zukünftige Generationen positiv zu beeinflussen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Für Rückfragen im Vorfeld zu deiner Bewerbung steht dir unser Recruitment Team zur Verfügung.
Werkstudent*in im Bereich Infrastrukturberatung (m/w/d) Arbeitgeber: Arup Deutschland GmbH
Kontaktperson:
Arup Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in im Bereich Infrastrukturberatung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits bei Arup oder in ähnlichen Unternehmen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte von Arup, insbesondere im Bereich Infrastruktur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Unternehmen beschäftigen, und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Infrastrukturprojekte beziehen könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und innovative Lösungen. Arup legt großen Wert auf diese Aspekte, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in deinen bisherigen Projekten oder Studiengängen dazu beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in im Bereich Infrastrukturberatung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Arup und deren Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Arbeitsweise und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Werkstudent*in im Bereich Infrastrukturberatung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Wirtschafts- oder Bauingenieurwesen sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Interessen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für Verkehrs- und Energieinfrastruktur.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arup Deutschland GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Arup
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Arup und deren Projekte informieren. Verstehe die Werte des Unternehmens, insbesondere den Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit, und überlege, wie deine eigenen Werte dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Infrastrukturberatung zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu erklären, wie sie für die Position relevant sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten. Diese Eigenschaften sind besonders wertvoll in einem multidisziplinären Umfeld.