Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Digitalisierung der Energiewende und entwickle innovative IT-Lösungen.
- Arbeitgeber: Arvato Systems ist ein internationaler IT-Spezialist für Künstliche Intelligenz und Cloud-Services.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines gesellschaftlich relevanten Projekts in einer modernen, hybriden Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit IoT und Low/No-Code-Lösungen.
- Andere Informationen: Möglichkeit, Studienarbeiten zu schreiben und in einem dynamischen Team zu wachsen.
Als international agierender IT-Spezialist und Experte für Künstliche Intelligenz und Multi-Cloud Services unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Rund 3.300 Mitarbeitende an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. ## Was erwartet dich? Wir suchen Menschen wie dich – und wollen gemeinsam mit dir wachsen. Werde Teil unserer modernen und hybriden Arbeitskultur am Standort **Köln** und genieße die Flexibilität mobil tätig zu sein. ## Diese Aufgaben erwarten dich – Die Digitalisierung der Energiewende ist eines der zentralen Projekte zum Umbau und Dekarbonisierung unserer Energieversorgung – aufgrund der erhöhten Dezentralität von Erzeugung und Verbrauch ist das Aufsetzen von Versuchsaufbauten mit Internet-of-Things (IoT) und Cloud und Edge Computing im Gebäude von zentraler Bedeutung – diese müssen in die Abrechnungs-, ERP und CRM Systeme der Zukunft integriert werden – Konfiguration und Verbesserung von Dashboards in bestehenden Arvato Systems Lösungen (PowerBI, Energiemanagrement, Analytics Plattform) – Aufbau und Test von Proof-of-Concepts zusammen mit unseren Daten/Automatisierung/KI Expert:innen – Mitarbeit in Forschungsprojekten, Marktstudien und Analyse von Geschäftsideen – Möglichkeit des Schreibens von Studien-/ Bachelor-/ Master-Arbeiten ## Was bringst du mit? – Studium in den Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Energietechnik oder verwandt – Erfahrungen mit Linux, IoT z. B. Raspberry Pi, SmartHome etc. vorhanden sowie Erfahrung mit Low/ No code Workflow Lösungen wie Home Assistant, NodeRed, N8N, IO Broker, PowerApps – Gespür für Zahlen und kaufmännische Themen – Hohe IT Affinität und analytische Fähigkeiten – Lust, sich in ein gesellschaftlich sehr relevantes Thema im Kontext der Digitalisierung Energiewende einzuarbeiten Auch wenn du nicht alle unsere Wünsche erfüllst, zögere nicht, dich bei uns zu bewerben, denn WEITERENTWICKLUNG unserer Mitarbeitenden wird bei uns großgeschrieben und eröffnet dir in unserem Unternehmen vielfältige Möglichkeiten. ## Was sind deine Benefits? – Gestalte deine Arbeitszeit flexibel und nutze die Möglichkeit an mehreren Tagen in der Woche mobil zu arbeiten – Mit unseren vielfältigen Weiterbildungsangeboten entwickelst du dich stetig weiter – Profitiere von verschiedenen Angeboten, die dir helfen, Beruf und Familie besser zu vereinbaren – Halte dich mit unseren Sport- und Gesundheitsprogrammen fit und gesund – Profitiere von exklusiven Vergünstigungen und Rabatten – Knüpfe wertvolle Kontakte und vernetze dich in unseren Mitarbeitenden Communities – Freue dich auf eine faire und regelmäßige Anpassung deines Gehalts – … Das reicht noch nicht? Weitere Informationen findest du auf unserer Karriereseite!
Werkstudent Innovation Energiewirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Arvato Systems
Kontaktperson:
Arvato Systems HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Innovation Energiewirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Position und das Unternehmen zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiewirtschaft und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu IoT und Cloud-Lösungen. Zeige deine praktischen Erfahrungen mit Tools wie Raspberry Pi oder Low/No-Code-Lösungen, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Energiewende und Digitalisierung zu kommunizieren. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Fähigkeiten haben, sondern auch motiviert sind, einen positiven Einfluss zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Innovation Energiewirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Arvato Systems und deren Rolle in der digitalen Transformation. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Werkstudent im Bereich Innovation Energiewirtschaft wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Informatik, IoT und Cloud-Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung der Energiewende beitragen können. Zeige deine Begeisterung für das Thema und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arvato Systems vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die digitale Transformation und die Rolle von Arvato Systems in der Energiewirtschaft. Zeige, dass du die Bedeutung von IoT und Cloud-Computing verstehst und wie diese Technologien zur Dekarbonisierung beitragen können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du mit Linux, IoT oder Low/No-Code-Lösungen gemacht hast. Sei bereit, diese in der Diskussion zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Aufgaben bei Arvato Systems anwendbar sind.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Gespür für Zahlen testen. Du könntest gebeten werden, eine kurze Analyse eines hypothetischen Problems durchzuführen, also übe dies im Voraus.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da Arvato Systems großen Wert auf die Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden legt, zeige Interesse an den angebotenen Schulungen und Programmen. Stelle Fragen dazu, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst und welche Unterstützung dir geboten wird.