Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 16 Personen und optimiere die Arbeitsprozesse im Gartenbau.
- Arbeitgeber: Ein sozial engagiertes Unternehmen, das Menschen mit Beeinträchtigung unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, großzügige Sozialleistungen und bis zu sieben Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Aufgabe in einem dynamischen Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gärtner/in mit EFZ oder FA, Führungserfahrung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Weiterbildung in Arbeitsagogik ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Ihre Gruppe besteht aus 4 Fachpersonen und ca. 12 Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung
- Sie führen Ihre Gruppe mit allen betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und personellen Fragestellungen.
- Sie planen, steuern und optimieren die gesamten Arbeitsprozesse der Gartengruppe.
- Sie betreuen unsere Kunden / Kundinnen und sind proaktiv für die Akquisition von Neukunden / Neukundinnen zuständig.
- Sie arbeiten ebenfalls aktiv bei Kundenaufträgen mit und wickeln diese ab.
Ihr Profil
- Sie haben eine Grundausbildung als Gärtner/in mit EFZ oder FA in der Fachrichtung Garten-/Landschaftsbau.
- Sie haben mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in einer ähnlichen Position im Gartenbau und/oder einem Sozialunternehmen.
- Sie sind erfahren in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung und/oder interessieren sich dafür.
- Von Vorteil haben Sie eine Ausbildung in Arbeitsagogik und/oder Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung oder die Bereitschaft eine agogische Weiterbildung zu absolvieren.
- Sie besitzen den PW-Führerschein und die Anhängerprüfung.
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Gute PC-Anwenderkenntnisse (insbesondere in MS-Office) sind zwingend.
- Sie begleiten und betreuen die Klienten gemäss agogischen Grundsätzen.
Ihre Zukunft
Eine sinnstiftende, befriedigende, herausfordernde, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe wartet auf Sie!
Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld mit ausgezeichneten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Profitieren Sie von grosszügigen Sozialleistungen und geniessen Sie sechs bzw. ab 51 Jahren sogar sieben Wochen Ferien.
Starten Sie mit uns durch!
Mailen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) mit dem Vermerk «Gartengruppe» noch heute an:
Schauen Sie rein:
jidf4cdbffa jit0522a jiy25a
Kontaktperson:
arwo Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landschaftsgärtner/in Als Gruppenleiter/in 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Gartenbau und Sozialbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei der Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Garten- und Landschaftsbau sowie in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, um die Arbeitsprozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Gruppenleiter/in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Wenn du bereits Erfahrungen oder Weiterbildungen in diesem Bereich hast, bringe diese aktiv in Gesprächen ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsgärtner/in Als Gruppenleiter/in 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Gruppenleiter/in im Landschaftsbau wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Gehe auch auf deine Motivation ein, in einem sozialen Unternehmen zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei arwo Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da die Position eine Gruppenleiterin oder einen Gruppenleiter erfordert, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast.
✨Kenntnisse über die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung
Sei bereit, deine Erfahrungen oder dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung zu erläutern. Zeige, dass du die agogischen Grundsätze verstehst und anwenden kannst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Planung und Optimierung von Arbeitsprozessen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Projektmanagement verdeutlichen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da die Akquisition von Neukunden wichtig ist, solltest du Beispiele für deine proaktive Herangehensweise an Kundenbeziehungen und deine Fähigkeit, Kundenaufträge erfolgreich abzuwickeln, parat haben.