Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der neurologischen Rehabilitation und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Renommierte Klinik an der Ostsee, spezialisiert auf neurologische und kardiologische Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, gute Work-Life-Balance und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Genesungsprozess und arbeite in einem wertschätzenden Team am schönen Ostseestrand.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Neurologie und idealerweise mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Wohnmöglichkeiten und Betriebliches Gesundheitsmanagement sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Über uns
Kommen Sie an die OSTSEE! Unser Mandant ist eine renommierte Klinik im Raum Vorpommern, spezialisiert auf medizinische Rehabilitation in Neurologie und Kardiologie. Die Klinik bietet umfassende, interdisziplinäre Behandlungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Ausgestattet mit modernster Technik und betreut von einem hochqualifizierten Team, stellt unser Mandant eine erstklassige medizinische Versorgung sicher. Die primäre Aufgabe der Klinik besteht darin, den Genesungsprozess effizient zu unterstützen und die erfolgreiche Wiedereingliederung in den Alltag zu fördern. Wir behandeln in unserer neurologischen Abteilung bis über 70 Patienten im Rahmen von Anschlussheilbehandlungen und stationären Heilverfahren. Die Behandlung folgt dabei einem ganzheitlichen Therapiekonzept zur Verbesserung von funktionalen Defiziten, der psychischen Krankheitsverarbeitung und der Teilhabe am sozialen Leben.
Als Teil des ärztlichen Teams übernehmen Sie neben der fachlichen Betreuung unserer Patienten die Vertretung des Chefarztes. Hierfür suchen wir Sie als 1. Oberärztin / 1. Oberarzt Neurologie (m/w/d/x).
Aufgaben
- Patientenbetreuung: Nachsorge kardiologischer / neurologischer Patienten in der Rehabilitation durch Diagnostik und Behandlung.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen für eine ganzheitliche Patientenversorgung.
- Supervision und Weiterbildung: Anleitung und Supervision von Assistenzärzten; Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen.
- Administrative Aufgaben: Organisation und Optimierung klinischer Abläufe; Qualitätsmanagement und Dokumentation.
Qualifikation
- Facharztausbildung: Abgeschlossene Facharztausbildung NEUROLOGIE mit deutscher Approbation.
- Berufserfahrung: Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung.
- Fachkenntnisse: Fundierte Kenntnisse in Diagnostik und Therapie.
- Teamarbeit: Teamorientierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Fortbildung: Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Fortbildung und Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten.
Benefits
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit wertschätzender Atmosphäre.
- Leistungsgerechte Vergütung und unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Weiterbildungsermächtigungen für Innere Medizin, Kardiologie und Sozialmedizin.
- Gute Work-Life Balance mit familienfreundlichen Arbeitszeiten.
- Attraktiver Standort an der Ostsee, auf Wunsch mit Kindergarten.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit kostenfreier Nutzung von Trainingseinrichtungen.
- Eine wunderschöne Wohnung für Sie ist noch frei.
Freuen Sie sich auf diese schöne neue berufliche Aufgabe!
Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt NEUROLOGIE (m/w/d/x) OSTSEE Arbeitgeber: ARZTPILOT
Kontaktperson:
ARZTPILOT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt NEUROLOGIE (m/w/d/x) OSTSEE
✨Netzwerken in der medizinischen Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik und ihre Behandlungsmethoden. Wenn du im Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zur Klinik und deren Ansätzen stellen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Kommunikation verdeutlichen.
✨Engagiere dich in Fortbildungsmaßnahmen
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, indem du an relevanten Kursen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fachkenntnisse erweitern, sondern auch einen positiven Eindruck bei den Entscheidern hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt NEUROLOGIE (m/w/d/x) OSTSEE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinik und ihre Spezialisierungen in der neurologischen und kardiologischen Rehabilitation. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Philosophie und Behandlungsmethoden zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Facharztausbildung in Neurologie sowie relevante Berufserfahrung und Kenntnisse in Diagnostik und Therapie hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt ausdrückst. Betone deine Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ARZTPILOT vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Neurologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Diagnostik und Therapieansätzen zu beantworten, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um eine ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Teamorientierte Arbeitsweise präsentieren
Betone deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast und wie du Assistenzärzte angeleitet hast.
✨Fortbildungsbereitschaft zeigen
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Fortbildung. Sprich über vergangene Weiterbildungsmaßnahmen und wissenschaftliche Projekte, an denen du teilgenommen hast, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu verdeutlichen.