Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für hochwertige Pflege und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Der ASB Heilbronn-Franken ist eine große Hilfsorganisation mit 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege und bringe deine Ideen ein – mach einen Unterschied!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Führungserfahrung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit MS Office und spezifischer Software sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der ASB Heilbronn-Franken gehört mit knapp 2.000 Mitarbeitenden und Freiwilligendienstleistenden zu den großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in der Region. Unter dem Leitgedanken "Wir helfen hier und jetzt" unterstützen wir hilfsbedürftige Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen und -stationen.
Aufgaben:
- Sicherstellung und Förderung der hohen Pflegequalität und der sorgfältigen Dokumentation
- Individuelle, ganzheitlich aktivierende Pflege und Betreuung
- Stellvertretung der Pflegedienstleitung
- Mitgestaltung der Personaleinsatzplanung und Dienstplanung in Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung
- Fachliche Anleitung von Hilfskräften, Auszubildenden und Praktikant:innen
- Zusammenarbeit mit den Leitungskräften des benachbarten Pflegezentrums
- Du bist Ansprechpartner für Kund:innen, Angehörige und Mitarbeiter:innen und gehst auf ihre Bedürfnisse ein
- Du bringst Deine eigenen Ideen und Vorstellungen ein
Voraussetzungen:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Gesundheitsfachfrau/-mann (m/w/d)
- Leitungserfahrung sowie Erfahrung in der Personalführung sind wünschenswert
- Kenntnisse in der Dienstplangestaltung
- MS Office Word, Excel und Outlook Kenntnisse sind wünschenswert
- Software Kenntnisse in euregon SNAP und Zeus sind von Vorteil
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) - Ambulant Arbeitgeber: ASB Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken
Kontaktperson:
ASB Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) - Ambulant
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf ambulante Pflege konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personaleinsatzplanung und Dienstgestaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In persönlichen Gesprächen ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Motivation für die Arbeit im ambulanten Bereich klar zu kommunizieren. Lass deine Begeisterung spüren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) - Ambulant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft sowie deine Leitungserfahrung. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position der stellvertretenden Pflegedienstleitung qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Ideen zur Verbesserung der Pflegequalität darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Bedürfnisse von Kund:innen und Mitarbeitenden in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst.
Kenntnisse betonen: Erwähne spezifische Kenntnisse, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. Erfahrung in der Dienstplangestaltung oder Kenntnisse in MS Office und der Software eurergon SNAP und Zeus. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur. Eine übersichtliche Gliederung hilft, deine wichtigsten Punkte hervorzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und zur Personaleinsatzplanung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da Leitungserfahrung gewünscht ist, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und unterstützt hast.
✨Kenntnisse in Software betonen
Falls du Erfahrung mit Software wie euregon SNAP oder Zeus hast, erwähne dies unbedingt. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich schnell in neue Programme einzuarbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Werte und die Kultur des ASB Heilbronn-Franken beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu dir passt.