Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest mit Menschen mit Behinderungen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Unser Therapiezentrum bietet ein unterstützendes und kreatives Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in.
- Andere Informationen: Wir fördern eine positive und inklusive Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unser Therapiezentrum und unsere Interdisziplinäre Frühförderstelle eine/n Ergotherapeuten (m, w, d).
Bei uns arbeiten Sie überwiegend mit Menschen mit Behinderungen und dies in nahezu jeder Altersklasse.
Bei uns arbeiten Sie im attraktiven Umfeld in einem interdisziplinären Team aus Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten und Heilpädagogen.
Ergotherapeut/in Arbeitgeber: ASB Behindertenhilfe- und Rehabilitations GmbH
Kontaktperson:
ASB Behindertenhilfe- und Rehabilitations GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut/in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities für Ergotherapeuten, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von Kollegen von ungeschriebenen Stellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse dieser Klientel hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Ergotherapeuten recherchierst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Informiere dich über die anderen Fachrichtungen im Therapiezentrum und überlege, wie du als Ergotherapeut/in effektiv mit Logopäden, Physiotherapeuten und Heilpädagogen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Therapiezentrum und die Interdisziplinäre Frühförderstelle. Informiere dich über deren Angebote, Werte und das Team, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Ergotherapeut/in hervorhebt. Betone insbesondere deine Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und in interdisziplinären Teams.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ergotherapie und deine Motivation, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, darlegst. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB Behindertenhilfe- und Rehabilitations GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Menschen mit Behinderungen und wie du in einem interdisziplinären Team arbeitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Therapiezentrum
Recherchiere im Vorfeld über das Therapiezentrum und die Interdisziplinäre Frühförderstelle. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.