Pflegefachkräfte (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege))
Pflegefachkräfte (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege))

Pflegefachkräfte (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege))

Gera Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze Patienten in der Gesundheits- und Krankenpflege.
  • Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und arbeite in einem sinnvollen Beruf mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.

APCT1_DE

Pflegefachkräfte (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege)) Arbeitgeber: ASB Behindertenhilfe- und Rehabilitations GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Ihre Fähigkeiten als Pflegefachkraft geschätzt werden. Unsere Einrichtung in [Standort] fördert nicht nur Ihre berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen, sondern bietet auch ein harmonisches Teamklima, das auf Zusammenarbeit und Respekt basiert. Genießen Sie zudem attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und ein umfassendes Gesundheitsmanagement, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
A

Kontaktperson:

ASB Behindertenhilfe- und Rehabilitations GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege))

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend in der Pflegebranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegefachkräften zu vernetzen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an deinem Beruf hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in lokalen Pflegeverbänden oder -gruppen. Dies kann dir nicht nur helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege))

Pflegekenntnisse
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Stressresistenz
Patientenorientierung
Dokumentationsfähigkeiten
Medizinisches Wissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Zeitmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Vertraulichkeit und Datenschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und was dich an diesem Beruf reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Nenne spezifische Tätigkeiten, die du ausgeführt hast, und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.

Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Zertifikate, die du erworben hast, klar auflistest. Dies könnte deine Ausbildung, Weiterbildungen oder spezielle Schulungen im Pflegebereich umfassen.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB Behindertenhilfe- und Rehabilitations GmbH vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Themen der Gesundheits- und Krankenpflege beherrschst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Pflege ist es wichtig, empathisch zu sein und gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du mit Patienten oder Angehörigen erfolgreich kommuniziert hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Kleide dich professionell

Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders im Gesundheitswesen. Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Pflegefachkräfte (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege))
ASB Behindertenhilfe- und Rehabilitations GmbH
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>