Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Füße in unserer Praxis und bei Hausbesuchen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Podologie-Praxis mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen Unterschied im Leben unserer Klienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Podologe oder Podologin erforderlich.
- Andere Informationen: Einstiegsgehalt von 2500,- € und ein wertschätzender Führungsstil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Du bist Podologe oder Podologin und Füße sind genau dein Ding? Dann arbeite doch in unserer Praxis für Podologie! Wir bieten Behandlungen in der Praxis, in stationären Einrichtungen und Hausbesuche an.
Aufgaben:
- Vorbereitung der podologischen Behandlung einschließlich Hygienemaßnahmen
- Anamnes und podologische Befunderstellung
- Biomechanische Untersuchung
- Erstellen von Behandlungsplänen
- Behandlung gem. Verordnung
Qualifikation:
- Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Podologe/Podologin
Benefits:
- Sie sind in Besitz der Fahrerlaubnisklasse B
- Sie sind teamfähig und können selbstständig arbeiten
- Sie haben Einfühlungsvermögen, Interesse und Spaß, um mit unseren Klienten umzugehen
- Sie sind bereit sich weiterzubilden
Wir bieten:
- eine Wochenarbeitszeit von bis zu 40 Stunden (voll- oder teilzeit)
- ein motiviertes und qualifiziertes Mitarbeiterteam in familiärer Atmosphäre
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- einen wertschätzenden Führungsstil
- eine systematische Einarbeitung
- Einstiegsgehalt von 2500,- €
- u.v.m.
Wenn das interessant für Sie klingt, dann vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Termin.
Podologe (m, w, d) Arbeitgeber: ASB Behindertenhilfe- und Rehabilitations GmbH
Kontaktperson:
ASB Behindertenhilfe- und Rehabilitations GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Podologe (m, w, d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten in der Branche, um herauszufinden, ob sie von offenen Stellen wissen oder dich empfehlen können. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis, bei der du dich bewirbst. Zeige in einem Gespräch, dass du ihre Philosophie und Arbeitsweise verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Podologe unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Podologie und sprich darüber, wie du dein Wissen erweitern möchtest. Das zeigt, dass du engagiert und zukunftsorientiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Podologe (m, w, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Podologe oder Podologin. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der podologischen Behandlung gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in dieser Praxis arbeiten möchtest. Gehe auf deine Teamfähigkeit, dein Einfühlungsvermögen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Hygienemaßnahmen erwähnen: Da Hygienemaßnahmen ein wichtiger Teil der podologischen Behandlung sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du deine Leidenschaft für die Podologie und den Umgang mit Klienten zum Ausdruck bringst. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB Behindertenhilfe- und Rehabilitations GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Podologie und wie du mit Klienten umgehst. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse und deine Professionalität.
✨Zeige deine Empathie
Da der Umgang mit Klienten ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich auf die Bedürfnisse deiner Klienten eingegangen bist.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Praxis, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und das Team. Dies zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Praxis Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, solltest du während des Interviews aktiv nach diesen Möglichkeiten fragen. Das zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.