Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich um die Bedürfnisse älterer Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder Erfahrung, Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B erforderlich, Arbeitsvisum für ausländische Bewerber notwendig.
Sie übernehmen die Pflege und Betreuung von Menschen, die aufgrund einer Erkrankung, einer Behinderung oder ihres Alters Unterstützung im alltäglichen Leben benötigen.
Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege bzw. Gesundheits- und Krankenpflege oder konnten bereits Erfahrungen in der Pflege von älteren Menschen sammeln, aber auch Quereinsteiger*innen sind bei uns herzlich willkommen.
Sie lieben die Arbeit im Team.
Führerschein Klasse B – klar, Sie fahren ja zu unseren Kunden:innen (ambulanten Pflege).
Für Bewerber:innen aus dem Ausland ist ein bereits gültiges Arbeitsvisum bzw. eine EU Aufenthaltserlaubnis, aufgrund des schnellen Jobstarts, dringend erforderlich.
Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) auch gerne Quereinsteiger Arbeitgeber: ASB BW e.V. Region Rheinstetten-Rastatt
Kontaktperson:
ASB BW e.V. Region Rheinstetten-Rastatt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) auch gerne Quereinsteiger
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen in der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Freuden dieser Arbeit verstehst und bereit bist, dich darauf einzulassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflege beantwortest. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für den Quereinstieg überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Pflege ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) auch gerne Quereinsteiger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Pflege hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Auch Quereinsteiger sollten relevante Fähigkeiten und Erfahrungen betonen, die sie für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Pflege interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen reizt. Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. dein Führerschein, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB BW e.V. Region Rheinstetten-Rastatt vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. deine Motivation für die Pflege oder deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das kann auch in Form von Anekdoten geschehen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Engagement und deine Ernsthaftigkeit für die Position.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir auch Klarheit über die nächsten Schritte.