Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich um die Bedürfnisse älterer Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder Erfahrung in der Altenpflege, Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B erforderlich, Arbeitsvisum für ausländische Bewerber notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie übernehmen die Pflege und Betreuung von Menschen, die aufgrund einer Erkrankung, einer Behinderung oder ihres Alters Unterstützung im alltäglichen Leben benötigen.
Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege bzw. Gesundheits- und Krankenpflege oder konnten bereits Erfahrungen in der Pflege von älteren Menschen sammeln, aber auch Quereinsteiger*innen sind bei uns herzlich willkommen.
Sie lieben die Arbeit im Team.
Führerschein Klasse B – klar, Sie fahren ja zu unseren Kunden:innen (ambulanten Pflege).
Für Bewerber:innen aus dem Ausland ist ein bereits gültiges Arbeitsvisum bzw. eine EU Aufenthaltserlaubnis, aufgrund des schnellen Jobstarts, dringend erforderlich.
Pflegefachkraft In Pflege Und Betreuung Arbeitgeber: ASB BW e.V. Region Rheinstetten-Rastatt
Kontaktperson:
ASB BW e.V. Region Rheinstetten-Rastatt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft In Pflege Und Betreuung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Pflege-Communities, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft werden Stellen zuerst intern oder über Empfehlungen besetzt.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Arbeitsweise verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit älteren Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Pflege ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne in Gesprächen, dass du offen für Schulungen und neue Herausforderungen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft In Pflege Und Betreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Beginne damit, dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachkraft in der Pflege und Betreuung zu informieren. Verstehe, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege hervor. Wenn du Quereinsteiger*in bist, betone deine Fähigkeiten und Soft Skills, die in der Pflege wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und Betreuung von Menschen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Arbeit reizt.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein Arbeitsvisum oder die EU Aufenthaltserlaubnis bereit sind. Überprüfe auch, ob dein Führerschein der Klasse B gültig ist, da dies für die ambulante Pflege wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB BW e.V. Region Rheinstetten-Rastatt vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. deine Motivation für die Pflege oder deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Kollegen verdeutlichen. Das gibt dem Arbeitgeber einen Einblick in deine sozialen Fähigkeiten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens kennst und schätzt. Das zeigt dein Engagement und deine Ernsthaftigkeit.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, die nächsten Schritte besser zu planen.