Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen, Wege aus der Schuldenfalle zu finden und arbeite eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in der Schuldner- und Insolvenzberatung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit 30 bis 35 Stunden pro Woche und eine befristete Anstellung bis Ende 2026.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und entwickle deine Beratungskompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für soziale Themen und die Fähigkeit, empathisch zu kommunizieren.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem wichtigen Bereich zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort einen Berater (m/w/d) zur Unterstützung des Teams der Schuldner- und Insolvenz beratungsstelle.
Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2026 befristete Anstellung mit einem Stellenumfang von 30 bis 35 Stunden pro Woche.
Aufgaben Menschen zu helfen, eigenverantwortlich und in ganzheit licher Weise Wege aus der Schuldenfalle zu finden . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Berater (m/w/d) Der Schuldner- Und Insolvenzberatungsstelle Arbeitgeber: ASB-Gesellschaft für soziale Einrichtungen mbH
Kontaktperson:
ASB-Gesellschaft für soziale Einrichtungen mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater (m/w/d) Der Schuldner- Und Insolvenzberatungsstelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Schuldner- und Insolvenzberatung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und innovative Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die besten Praktiken in der Schuldnerberatung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zeigen, Menschen in schwierigen finanziellen Situationen zu unterstützen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in Notlagen. Deine Empathie und dein Engagement sind entscheidend, um das Vertrauen der Klienten zu gewinnen und sie auf ihrem Weg zur finanziellen Stabilität zu begleiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater (m/w/d) Der Schuldner- Und Insolvenzberatungsstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dir helfen, Menschen in finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie deine persönlichen Werte mit der Mission der Beratungsstelle übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB-Gesellschaft für soziale Einrichtungen mbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Beraters in der Schuldner- und Insolvenzberatung vertraut. Überlege dir, wie du Menschen helfen kannst, eigenverantwortlich aus der Schuldenfalle zu finden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du anderen geholfen hast oder in denen du schwierige Probleme gelöst hast. Diese Beispiele zeigen deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen in Not.
✨Zeige Empathie
In der Schuldnerberatung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Verständnis der Herausforderungen, mit denen Klienten konfrontiert sind, zeigen.
✨Frage nach dem Team
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Arbeitsweise der Beratungsstelle. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet, um Klienten zu unterstützen, und welche Werte in der Organisation wichtig sind.