Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Senioren bei der täglichen Pflege und förderst ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohlbefinden älterer Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren aktiv mit und erlebe eine erfüllende Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchten.
- individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege und Begleitung der Kunden zur Erhaltung einer möglichst selbstständigen Lebensgestaltung
- fachgerechte Durchführung der von der Bezugspflegeperson geplanten Grundpflegeleistung und Dokumentation der erbrachten Leistungen
- Beobachtung und Erfassung möglicher Veränderungen der zu Pflegenden
- Umsetzung von Maßnahmen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben und der im Qualitätshandbuch festgelegten Regelungen
- Informationsweitergabe im Rahmen von Übergaben und Teambesprechungen
- Mitwirkung im Fehler-, Beschwerde- und Verbesserungsmanagement
Pflegehelfer oder Alltagsbegleiter (m/w/d) in der Senioren-WG Arbeitgeber: ASB Gesellschaft für soziale Einrichtungen mbH
Kontaktperson:
ASB Gesellschaft für soziale Einrichtungen mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer oder Alltagsbegleiter (m/w/d) in der Senioren-WG
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Senioren, die du betreuen möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre individuellen Lebenssituationen und Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der aktivierenden Pflege und Begleitung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisnah und kompetent bist.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über gesetzliche Vorgaben und Qualitätsstandards in der Pflege zu sprechen. Zeige, dass du die Wichtigkeit von Dokumentation und Kommunikation im Team verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung im Beschwerdemanagement. Erkläre, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast und wie wichtig dir eine offene Kommunikation ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer oder Alltagsbegleiter (m/w/d) in der Senioren-WG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pflegehelfer oder Alltagsbegleiter interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren und deine Fähigkeit, eine individuelle und aktivierende Pflege zu bieten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du in der Pflege oder im Umgang mit älteren Menschen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder vorherige Anstellungen umfassen.
Dokumentation und Fachkenntnisse: Betone deine Kenntnisse in der Dokumentation von Pflegeleistungen und deine Fähigkeit, gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Zeige auf, dass du mit den Qualitätsstandards vertraut bist und diese umsetzen kannst.
Teamfähigkeit und Kommunikation: Unterstreiche deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Beschreibe, wie du Informationen effektiv weitergibst und an Teambesprechungen teilnimmst, um die Qualität der Pflege zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB Gesellschaft für soziale Einrichtungen mbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur individuellen, ganzheitlichen Pflege passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Vorgehensweise bei der Grundpflege und der Dokumentation. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Informationsweitergabe im Rahmen von Übergaben und Teambesprechungen wichtig ist, solltest du Beispiele parat haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
✨Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben
Informiere dich über die relevanten gesetzlichen Vorgaben und Qualitätsstandards in der Pflege. Zeige im Gespräch, dass du diese Regelungen verstehst und in deiner Arbeit umsetzen kannst.