Telefonist (m/w/d) für die Not- und Servicerufzentrale
Jetzt bewerben
Telefonist (m/w/d) für die Not- und Servicerufzentrale

Telefonist (m/w/d) für die Not- und Servicerufzentrale

Köln Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Nimm Notrufe entgegen und leite wichtige Maßnahmen ein.
  • Arbeitgeber: ASB Köln ist ein führendes soziales Dienstleistungsunternehmen mit über 700 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, 30 Tage Urlaub und vergünstigtes Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams in einer modernen Notrufzentrale mit Aufstiegschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute PC-Kenntnisse, Teamfähigkeit und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Einarbeitungszeit von 3 Monaten und Möglichkeit zur rettungsdienstlichen Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

… kommen Sie zu uns! Als eines der führenden sozialen Dienstleistungsunternehmen bietet der ASB Köln über 700 Mitarbeiter interessante und attraktive Arbeitsplätze, Aufstiegschanchen und eine wertschätzende Unternehmenskultur. Telefonist (m/w/d) für die Not- und Servicerufzentrale Vollzeit Hitzelerstraße 27, 50968 Köln, Deutschland Ohne Berufserfahrung 11.07.25 Die Not- und Servicerufzentrale ist erster Anlaufpunkt für unsere Kunden und Partner. Jährlich werden ca. 400.000 Telefonate, davon rund 250.000 Notrufe von der Zentrale bearbeitet. Zudem obliegt den Mitarbeitenden die Disposition von 14 Krankenwagen, 12 Fahrzeuge des Bereiches Mobilität für Menschen mit Behinderungen und vier Fahrzeuge des medizinischen Transportdienstes. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Telefonisten (m/w/d) für unsere Hausnotrufzentrale zur Anstellung in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 30 Stunden pro Woche) Los geht´s | Ihre Aufgaben: Sie nehmen eingehende Notrufe zur Bearbeitung entgegen und dokumentieren Ihre Bearbeitung Sie treffen die notwendigen Entscheidungen und leiten dabei entsprechende Maßnahmen ein wie z. B. das Kontaktieren der Rettungsleitstelle Sie pflegen die Stammdaten unseres wachsenden Kundenstammes Damit Sie einen ersten Einblick erhalten: Unsere Notrufe erstrecken sich von Testalarmen bis hin zu Notrufen mit Handlungsbedarf, wo der Rettungsdienst entsandt werden muss. Sie erhalten eine Einarbeitungszeit von ca. 3 Monaten, in der Sie für die selbstständige Bearbeitung der eingehenden Notrufe nach unseren Standards geschult werden. In jeder Schicht steht Ihnen immer mind. ein/e medizinisch geschulte/r Kollege*in, für eventuelle Rückfragen zur Seite. 3…2…1…meins! | Wir bieten: Ein Hand in Hand arbeitendes Team – Das Team freut sich auf Sie! Leistungsgerechte Vergütung Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt) im November, damit Sie Ihre Lieben zu Weihnachten reich beschenken können Arbeitszeiterfassung mit Stundenkonto: Sie werden im Wechseldienst eingesetzt, wobei wir versuchen, Ihre Wunschschichten soweit wie möglich zu berücksichtigen Falls Sie das Auto lieber stehen lassen: vergünstigtes Deutschlandticket und/ oder Jobrad Vergünstigte Konditionen im Fitnessclub und bei Urban Sports Club Denken Sie an Ihre Zukunft mit unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge und Vermögenswirksamen Leistungen Ihre Erholung ist uns wichtig: 30 Tage Jahresurlaub und arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester Rabatte auf diversen Plattformen Kostenloses Angebot von Wasser, Kaffee, Kakao oder Tee Kostenlose Parkplätze für unsere Mitarbeitenden Bei Eignung besteht die Möglichkeit der rettungsdienstlichen Weiterbildung Ausführliche Einarbeitung Mitarbeit in einer der größten und modernsten Hausnotrufzentralen Deutschlands Das bringt Sie ans Ziel | Ihr Profil: Routinierter Umgang mit dem PC Bereitschaft zum Schichtdienst: Frühschicht (6-14 Uhr), Spätschicht (14-22 Uhr), Nachtschicht (22-6 Uhr) und Zwischenschichten Verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Kundendaten Kühler Kopf in stressigen Situationen Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Engagement Kunden- und Serviceorientierung Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Darüber hinaus wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich: Abgeschlossene Berufsausbildung Erfahrungen in Call Centern sind von Vorteil Medizinisches Hintergrundwissen ist von Vorteil Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! * benötigte Bewerbungsunterlagen Anschreiben Lebenslauf Arbeitszeugnisse Senden Sie uns alternativ Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an bewerbung@asb-koeln.de. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Weber wenden: 0221 66007-788

Telefonist (m/w/d) für die Not- und Servicerufzentrale Arbeitgeber: ASB Köln e. V.

Der ASB Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine wertschätzende Unternehmenskultur bietet, sondern auch zahlreiche Aufstiegschancen und eine umfassende Einarbeitung in einem der größten und modernsten Hausnotrufzentralen Deutschlands. Mit attraktiven Benefits wie einer leistungsgerechten Vergütung, 30 Tagen Jahresurlaub und der Möglichkeit zur rettungsdienstlichen Weiterbildung, sowie einem unterstützenden Team, das Hand in Hand arbeitet, ist der ASB Köln der ideale Ort für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit im sozialen Dienstleistungsbereich suchen.
A

Kontaktperson:

ASB Köln e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Telefonist (m/w/d) für die Not- und Servicerufzentrale

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Not- und Servicerufzentrale. Verstehe, welche Arten von Notrufen bearbeitet werden und welche Entscheidungen du treffen musst. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 2

Übe den Umgang mit stressigen Situationen. Da du in einem Umfeld arbeiten wirst, in dem schnelle Entscheidungen gefragt sind, kann es hilfreich sein, Rollenspiele zu machen oder Stressbewältigungstechniken zu erlernen, um im Gespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Notrufzentrale. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Interview vorbereiten kannst. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen.

Tip Nummer 4

Bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir geboten werden. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Telefonist (m/w/d) für die Not- und Servicerufzentrale

Routinierter Umgang mit dem PC
Bereitschaft zum Schichtdienst
Verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Kundendaten
Kühler Kopf in stressigen Situationen
Teamfähigkeit
Verlässlichkeit
Engagement
Kunden- und Serviceorientierung
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Dokumentationsfähigkeiten
Entscheidungsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Stressresistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den ASB Köln: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den ASB Köln und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Rolle der Not- und Servicerufzentrale und welche Anforderungen an die Telefonisten gestellt werden.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Betone deine Teamfähigkeit, Kundenorientierung und deine Bereitschaft zum Schichtdienst. Zeige auf, warum du gut in das Team passt und was dich an der Stelle reizt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Auch wenn du keine Berufserfahrung hast, kannst du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben im PDF-Format vorliegen und die geforderten Arbeitszeugnisse beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB Köln e. V. vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie bei uns arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt, dass du dich mit der Position und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Telefonist ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und Rückfragen zu stellen.

Zeige Teamfähigkeit

Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere den ASB Köln und seine Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu unterstützen.

Telefonist (m/w/d) für die Not- und Servicerufzentrale
ASB Köln e. V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>