Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere unser Team in der Lehrrettungswache für eine reibungslose Ausbildung.
- Arbeitgeber: ASB Baden-Württemberg e.V. ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und abwechslungsreiche Tätigkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Notfallrettung und fördere die Entwicklung deines Teams in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Notfallsanitäter/-in mit Berufserfahrung und Qualifikation als Praxisanleiter sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 20.12.2024 und werde Teil unseres engagierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Dienstleistungszentrum Ludwigsburg (Volllzeit)
Ihre Aufgaben:
Sie leiten und koordinieren das Team unserer Lehrrettungswachen und stellen sicher, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen. Dazu gehören die Planung und Umsetzung von Aus-, Weiter- und Fortbildungen sowie die Zuweisung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams.
Sie entwickeln und optimieren kontinuierlich die Lehrprogramme und -methoden, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten und den aktuellen Anforderungen des Unternehmens sowie der Branche gerecht zu werden. Gemeinsam mit den ärztlich Verantwortlichen für den Rettungsdienst sorgen Sie für die Einhaltung von Qualitätsstandards in den notfallmedizinischen Behandlungen unserer Mitarbeitenden. Sie fördern die Entwicklung der Ausbildenden und Praxisanleitenden und sorgen für deren regelmäßige Fortbildung.
Ihr Profil:
- Notfallsanitäter/-in mit mehrjähriger Berufserfahrung und aktivem Einsatz in der Notfallrettung
- Qualifikation als Praxisanleiter nach NotSanG
- Studienabschluss in Pädagogik, alternativ erlangen Sie in den nächsten drei Jahren eine vergleichbare Qualifikation
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten: Sie können komplexe Sachverhalte verständlich erklären, motivieren und begeistern
- Organisationstalent und strukturiertes Arbeiten: Sie behalten auch in hektischen Zeiten den Überblick und sorgen für eine effiziente Planung und Umsetzung
- Empathie und Teamorientierung: Sie fördern eine positive, respektvolle Arbeitsatmosphäre und sind ein engagierter Ansprechpartner für Ihr Team
Unser Angebot:
Als ein großer Anbieter von sozialen Dienstleistungen in Baden-Württemberg können wir Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder sowie eine zusätzliche, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge bieten.
Unterstützen Sie uns!
Wir freuen uns bis zum 20.12.2024 auf Ihre Bewerbung an den ASB Baden-Württemberg e.V. Region Ludwigsburg
Personalverwaltung
Oscar-Walcker-Str. 12-14
71636 Ludwigsburg
Fragen? Telefon: 07141 4747-117 (Hendrik Maier, Leiter Geschäftsbereich Rettungsdienst & Bevölkerungsschutz)
#J-18808-Ljbffr
Leitung Lehrrettungswachen (m/w/d) Arbeitgeber: Asb Lb
Kontaktperson:
Asb Lb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Lehrrettungswachen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Notfallrettung und der Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Lehrprogramme hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du das Team effektiv leiten und motivieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Organisationstalente! Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geplant und umgesetzt hast, auch unter Druck. Das wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Lehrrettungswachen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen als Notfallsanitäter/-in und deine Qualifikation als Praxisanleiter darstellst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen hervor, die deine Eignung für die Leitung der Lehrrettungswachen unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20.12.2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asb Lb vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamleitung vor
Da du das Team der Lehrrettungswachen leiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung parat hast. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist es entscheidend, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit schwierige Themen erfolgreich kommuniziert hast und wie du dein Team inspiriert hast.
✨Betone deine Organisationstalente
Da die Planung und Umsetzung von Aus- und Fortbildungen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten nennen. Zeige, wie du auch in stressigen Situationen den Überblick behältst.
✨Hebe deine Empathie und Teamorientierung hervor
Die Förderung einer positiven Arbeitsatmosphäre ist wichtig. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du ein respektvolles und unterstützendes Umfeld geschaffen hast und wie du als Ansprechpartner für dein Team fungierst.