Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit die Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte Projekte aktiv mit.
- Arbeitgeber: ASB Lehrerkooperative gGmbH ist ein dynamischer, gemeinnütziger Träger im Rhein-Main-Gebiet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jobticket, Stipendium und Abschlussprämie warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inklusiven Gemeinschaft und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie ein einschlägiges Praktikum sind erforderlich.
- Andere Informationen: Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen!
Job Description
Im Rhein-Main-Gebiet, einschließlich Frankfurt, Wiesbaden, Stadt und Landkreis Offenbach, agiert die ASB Lehrerkooperative gGmbH unter der Marke ASB Bildung als dynamischer gemeinnütziger Träger mit fast 1.000 Mitarbeiter*innen. Seit 1985 (damals als Verein) bietet sie Bildungs-, Erziehungs- und Beratungs- sowie sozialpädagogische Dienstleistungen an. Ihr Angebot umfasst Sprache und Integration, Unterstützung bei Abschlüssen, Berufsvorbereitung und Ausbildung, berufliche Weiterbildung und Qualifizierungsangebote sowie Beratung, Kinderbetreuung, Erziehungshilfen und Lernförderung. Sie eröffnet Menschen, unabhängig von Alter und Herkunft, Chancen zur Weiterentwicklung, Integration und Bildung, hilft aktiv bei der Erlangung lebenspraktischer Kompetenzen und trägt zu einer inklusiven, friedlichen und demokratischen Gesellschaft bei. Dabei setzt sie auf intensive Beziehungsarbeit, innovative Bildungsansätze und eine offene Willkommens- und Arbeitskultur.
Lerne uns zum Ausbildungsbeginn am 01. August 2025 kennen als
Auszubildende*r zum*zur Erzieher*in (PivA)
– in Vollzeit (39 Wochenstunden) –
ZIPC1_DE
Auszubildender zum Erzieher (PivA) in Vollzeit (39 Wochenstunden) (m/w/d) Arbeitgeber: ASB Lehrerkooperative Bildung und Kommunikation gGmbH
Kontaktperson:
ASB Lehrerkooperative Bildung und Kommunikation gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Erzieher (PivA) in Vollzeit (39 Wochenstunden) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die ASB Lehrerkooperative gGmbH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von inklusiver Bildung und Beziehungsarbeit verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen. Das wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und den Projekten der ASB Lehrerkooperative zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Erzieher (PivA) in Vollzeit (39 Wochenstunden) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ASB Lehrerkooperative: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die ASB Lehrerkooperative gGmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Angebote und die Arbeitskultur zu erfahren.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Erzieher klar darlegen. Betone, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Informationen enthält. Hebe Praktika oder Erfahrungen im sozialen Bereich hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB Lehrerkooperative Bildung und Kommunikation gGmbH vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Erzieher*in zu werden. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft unterstreichen.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Umgang mit Kindern oder in sozialen Kontexten parat haben. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagiert hast und was du daraus gelernt hast.
✨Informiere dich über die ASB Lehrerkooperative
Mach dich mit der ASB Lehrerkooperative und ihren Werten vertraut. Verstehe, wie sie Bildung und Integration fördern und welche Projekte sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil ihrer Mission zu werden.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitskultur zu erfahren. Fragen zur Unterstützung während der Ausbildung oder zu den Projekten sind besonders relevant.