Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 0,7 bis 6 Jahren.
- Arbeitgeber: Gemeinnütziges Unternehmen mit vielfältigen Bildungs- und Erziehungsangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und werde ein wichtiger Teil ihres Lebens.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Berufserfahrung im sozialpädagogischen Bereich und Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Impfung gegen Masern ist notwendig; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Ob Kindertagesstätten und Ganztag an Schulen, Erziehungshilfen und Lernförderung, Schule und Lehrgänge, Berufsvorbereitung oder Integrationsangebote und Sprachkurse: Unsere Leistungen für Menschen jeden Alters und jeder Kultur sind vielfältig. Genauso vielfältig wie deine beruflichen Möglichkeiten! Denn bei uns kannst du dich mit deinem Können und deinen Ideen voll und ganz einbringen. Wer die ASB Lehrerkooperative ist? Zum einen ein gemeinnütziges Unternehmen mit Bildungs-, Erziehungs- und Beratungsangeboten. Zum anderen aber ein sympathischer und weltoffener Arbeitgeber. Hier bringst du dich ein: Für unsere Kleinen wirst du schon bald die oder der Größte sein! Denn in unserem Kindergarten übernimmst du die Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 0,7 bis 6 Jahren. Mit vielfältigen Projekten unterstützt du die Entwicklung der Kinder Als Impulsgeber:in lädst du die Kinder zur Mitgestaltung ein In allen Phasen des Tagesablaufs bietest du dich als verlässliche:r Beziehungspartner:in an Das bringst du mit: Erste Berufserfahrung im sozialpädagogischen Bereich Einfühlungsvermögen, Teamplayerqualitäten und Kommunikationsstärke Offenheit für Neues Bereitschaft zur Weiterbildung Zuverlässigkeit, Flexibilität und Stabilität Deutsch in Wort und Schrift Wichtig: Im Falle einer Einstellung muss gemäß Infektionsschutzgesetz eine Impfung gegen Masern vorliegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifizierung besonders berücksichtigt. Haben wir dein Interesse geweckt? Bewirb dich einfach hier. (https://karriere.lehrerkooperative.de/de/stellenboerse/) Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pädagogische Hilfskraft (m/w/d) für unsere Kitas in Frankfurt, Offenbach, Langen und Heusenstamm Arbeitgeber: ASB Lehrerkooperative gGmbH
Kontaktperson:
ASB Lehrerkooperative gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Hilfskraft (m/w/d) für unsere Kitas in Frankfurt, Offenbach, Langen und Heusenstamm
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im pädagogischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Gruppen und Seiten auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, die sich mit der frühkindlichen Bildung beschäftigen. Dort werden häufig Stellenangebote geteilt und du kannst dich aktiv an Diskussionen beteiligen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Jobmessen oder Informationsveranstaltungen. Diese Events bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Kitas und Bildungseinrichtungen ins Gespräch zu kommen und einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die ASB Lehrerkooperative informierst. Verstehe ihre Werte und Ziele, damit du im Gespräch zeigen kannst, wie gut du zu ihrer Mission passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Hilfskraft (m/w/d) für unsere Kitas in Frankfurt, Offenbach, Langen und Heusenstamm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ASB Lehrerkooperative: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die ASB Lehrerkooperative informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, Angebote und die Arbeitsweise zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine erste Berufserfahrung im sozialpädagogischen Bereich hervorheben. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Betreuung und Erziehung von Kindern beitragen können.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als pädagogische Hilfskraft interessierst. Betone dein Einfühlungsvermögen, Teamplayerqualitäten und deine Offenheit für Neues.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch in Wort und Schrift klar und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB Lehrerkooperative gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für pädagogische Hilfskräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erzähle von Projekten oder Erfahrungen, die dir besonders am Herzen liegen und wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest.
✨Hebe deine Teamplayer-Qualitäten hervor
Da Teamarbeit in Kitas essenziell ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen zeigen. Betone, wie wichtig dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.