Notfallsanitäter / Rettungsassistenten / Rettungssanitäter (m/w/d)
Notfallsanitäter / Rettungsassistenten / Rettungssanitäter (m/w/d)

Notfallsanitäter / Rettungsassistenten / Rettungssanitäter (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist für die Notfallrettung und Patientenbeförderung zuständig.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im südlichen Saalekreis, das Leben rettet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Einsätze warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Notfallsanitäter oder Rettungsassistent haben.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld ab dem 1. Juli 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für die Durchführung der Notfallrettung und der qualifizierten Patientenbeförderung im südlichen Saalekreis suchen wir zum 1. Juli 2025:

  • Notfallsanitäter
  • Rettungsassistenten
  • Rettungssanitäter (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Verso...

Notfallsanitäter / Rettungsassistenten / Rettungssanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V.

Als Arbeitgeber im südlichen Saalekreis bieten wir Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit als Notfallsanitäter, Rettungsassistent oder Rettungssanitäter, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven Vergütung und flexiblen Arbeitszeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern. Bei uns haben Sie die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Gesundheit und Sicherheit der Gemeinschaft einsetzt.
A

Kontaktperson:

ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Notfallsanitäter / Rettungsassistenten / Rettungssanitäter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities von Notfallsanitätern und Rettungsassistenten. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Jobangebote bieten.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Hospitation in einem Rettungsdienst zu machen, nutze diese Chance. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Notfallsanitäter recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du der ideale Kandidat bist.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im südlichen Saalekreis. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Region und ihre Besonderheiten verstehst und bereit bist, dich den lokalen Gegebenheiten anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter / Rettungsassistenten / Rettungssanitäter (m/w/d)

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Medizinisches Wissen
Notfallmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Stressresistenz
Fahrzeugbedienung
Patientenbeobachtung
Dokumentationsfähigkeiten
Empathie
Entscheidungsfähigkeit
Physische Fitness
Zeitmanagement
Konfliktlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Notfallsanitäter oder Rettungsassistent interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Bereitschaft, in stressigen Situationen zu arbeiten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich der Notfallrettung oder im Gesundheitswesen gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen sind hier besonders wichtig.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht nachvollziehbar sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. vorbereitest

Bereite dich auf praktische Szenarien vor

Da die Rolle eines Notfallsanitäters praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten, die während des Interviews besprochen werden könnten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest.

Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben

Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften im Bereich der Notfallrettung. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen kennst und verstehst, wie sie deine Arbeit beeinflussen.

Teamarbeit betonen

Die Arbeit als Notfallsanitäter erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Rettungskräften. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.

Emotionale Intelligenz zeigen

In der Notfallrettung ist es wichtig, auch emotional stabil zu sein und Empathie zu zeigen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du mit Stress oder emotionalen Herausforderungen umgegangen bist, und wie du dabei anderen helfen konntest.

Notfallsanitäter / Rettungsassistenten / Rettungssanitäter (m/w/d)
ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>