Rettungssanitäter/in (m/w/d)

Rettungssanitäter/in (m/w/d)

Essen Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Rettungssanitäter/in und unterstütze Menschen in Notlagen.
  • Arbeitgeber: Der ASB Regionalverband Ruhr e.V. ist eine engagierte Hilfsorganisation ohne politische Bindung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Hilf anderen, entwickle deine Fähigkeiten und arbeite in einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Rettungssanitäter/in und einen Führerschein der Klasse B.
  • Andere Informationen: Einsatzgebiet ist Essen, und wir unterstützen bei der KiTa- und Wohnungssuche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wir suchen eine(n) Rettungssanitäter/in (m/w/d) für unseren Rettungsdienst. Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr e. V. ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mit unserer Hilfe ermöglichen wir den Menschen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu wahren. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen Menschen, die unsere Unterstützung benötigen.

Ihre Aufgaben

Der ASB Regionalverband Ruhr e.V. ist seit 1984 Teil des öffentlichen Rettungsdienstes in Essen. Mit Kranken- und Rettungswagen sind wir von zwei gut ausgestatteten Rettungswachen in Essen West und Borbeck aus im gesamten Stadtgebiet im Einsatz. Beim Essener Fußballclub Rot-Weiß Essen und dem Frauenbundesligisten SG Schönebeck sind unsere engagierten Rettungskräfte regelmäßig im Einsatz. Eine Lehrrettungswache, unser Ausbildungsteam sowie unser Hausnotruf sind ebenfalls Teil des Gesamtangebotes Rettung beim ASB Ruhr.

Ihr Profil

  • Ausgebildeter Rettungssanitäter
  • gesundheitliche Eignung
  • Führerschein der Klasse B
  • Identifikation mit unserem Unternehmen und unseren Zielen
  • Teamfähigkeit, hohes persönliches Engagement
  • Sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit selbstständig zu arbeiten

Das bieten wir

  • Einsatz auf unseren Dienstfahrzeugen im öffentlich-rechtlichen Kranken-, und Rettungsdienst
  • Einstiegsgehalt 3.000 Euro (Stufe 1) - vorhandene Berufserfahrung wird selbstverständlich berücksichtigt
  • eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden
  • diverse Zuschlagszahlungen (Nacht-, Sonn-, Feiertagszuschlag)
  • 30 Urlaubstage pro Jahr
  • QM-zertifizierter Rettungsdienst
  • interessante Fortbildungsmöglichkeiten durch eigenes ASB-Bildungswerk
  • attraktives Altersvorsorgemodell
  • Corporate Benefits, Mitarbeiterrabatte bei FitX und der RuhrBahn (Deutschlandticket)
  • E-Bike Ladestationen und überdachte Parkplätze für Fahrräder und Motorräder
  • Wir unterstützen bei der KiTa- und Wohnungssuche

Einsatzgebiet: Essen
Beginn: Ab sofort
Ansprechpartnerin: Ralf Nebel / Miriam Blanco Rodriguez

Konnten wir Sie mit dieser Anzeige überzeugen? Dann bewerben Sie sich direkt jetzt!

Rettungssanitäter/in (m/w/d) Arbeitgeber: ASB Regionalverband Ruhr e.V.

Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Rettungssanitätern in Essen nicht nur ein attraktives Einstiegsgehalt von 3.000 Euro bietet, sondern auch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein starkes Teamgefühl fördert. Mit 30 Urlaubstagen, Zuschlägen für Nacht- und Feiertagsdienste sowie einem umfassenden Altersvorsorgemodell schaffen wir eine unterstützende Arbeitsumgebung, die auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter eingeht und deren persönliche und berufliche Entwicklung in den Mittelpunkt stellt.
A

Kontaktperson:

ASB Regionalverband Ruhr e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rettungssanitäter/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Arbeiter-Samariter-Bundes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die im Rettungsdienst häufig vorkommen. Demonstriere deine Fähigkeiten und dein schnelles Denken in Notfallsituationen während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des ASB Regionalverband Ruhr e.V. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Rettungsdienst und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter/in (m/w/d)

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Medizinisches Wissen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Zuverlässigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Führerschein der Klasse B
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Flexibilität
Engagement
Gesundheitliche Eignung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den ASB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr e. V. und seine Werte. Verstehe die Mission und die Ziele des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du dich mit ihnen identifizieren kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf speziell auf die Anforderungen der Stelle als Rettungssanitäter/in an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie Teamfähigkeit und gesundheitliche Eignung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen in Not zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Arbeit beim ASB reizt.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerschein der Klasse B und alle relevanten Nachweise gut sichtbar sind und die Anforderungen der Stellenanzeige erfüllen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB Regionalverband Ruhr e.V. vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Interviews für Rettungssanitäter gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deinen Erfahrungen im Team. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu wirken.

Zeige deine Teamfähigkeit

Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.

Präsentiere deine gesundheitliche Eignung

Da körperliche Fitness und gesundheitliche Eignung für den Job wichtig sind, sei bereit, darüber zu sprechen. Erwähne gegebenenfalls sportliche Aktivitäten oder spezielle Trainings, die du absolviert hast, um fit zu bleiben.

Informiere dich über den ASB

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über den Arbeiter-Samariter-Bund und seine Werte informierst. Dies hilft dir, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du dich mit den Zielen des Unternehmens identifizierst.

Rettungssanitäter/in (m/w/d)
ASB Regionalverband Ruhr e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>