Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Notfallpatienten und dokumentiere Einsätze selbstständig.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Verbands mit flachen Hierarchien und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfangreiche Fortbildungen, betriebliche Altersvorsorge und Zuschläge für Schichtarbeit.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit direktem Einfluss auf das Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter/in oder Rettungsassistent/in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität bei Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Zusatzfunktionen zu übernehmen.
Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem Verband mit flachen Hierarchien.
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungen (jährliche Rettungsdienstfortbildungen an der Rettungsdienstschule Vest mit zertifizierten Kursen: ALS; Wechselschichtzulage, Sonn- und Feiertagszuschläge).
Zulagen für Zusatzfunktionen.
Betriebliche Altersvorsorge.
Medizinische Versorgung, Betreuung und Begleitung von Notfallpatienten (RTW).
Selbstständige Durchführung der Dokumentationen (Fahrten-, Desinfektionsbuch und Rettungsdienstprotokolle).
Übernahme von Zusatzfunktionen auf eigenen Wunsch (KFZ, MPG, Praxisanleitung).
Abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter*in (m/w/d) oder Rettungsassistent*in (m/w/d).
Hohe Loyalität gegenüber den Grundsätzen des ASB.
Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten.
Voraussetzung: Führerscheinklasse B.
Krankentransport und Rettungsdienst Rettungssanitäter/in, / Rettungsassistent/in bzw. Notfallsanitäter/in Arbeitgeber: ASB RV Vest Recklinghausen e.V.
Kontaktperson:
ASB RV Vest Recklinghausen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Krankentransport und Rettungsdienst Rettungssanitäter/in, / Rettungsassistent/in bzw. Notfallsanitäter/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten im Rettungsdienst zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Fortbildungsmöglichkeiten in unserem Verband. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen im Rettungsdienst recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Arbeitszeiten im Rettungsdienst variieren können, ist es wichtig, dass du Bereitschaft zeigst, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten. Das kann ein großer Pluspunkt für deine Bewerbung sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankentransport und Rettungsdienst Rettungssanitäter/in, / Rettungsassistent/in bzw. Notfallsanitäter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den ASB und seine Werte. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Position des Rettungssanitäters oder der Rettungsassistentin, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung zum Notfallsanitäter oder Rettungsassistenten sowie alle zusätzlichen Qualifikationen und Fortbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten darlegst. Erkläre, warum du gut zu den Werten des ASB passt.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Fortbildungen und dein Führerschein, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB RV Vest Recklinghausen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Rettungssanitäter gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Umgang mit Notfallpatienten und deiner Flexibilität bei den Arbeitszeiten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere den Verband, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Fort- und Weiterbildungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine Dokumentationsfähigkeiten
Da die selbstständige Durchführung von Dokumentationen ein wichtiger Teil des Jobs ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Dokumentation von Einsätzen und Protokollen zu sprechen. Zeige, dass du präzise und gewissenhaft arbeitest.