Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Werkzeuge entwerfen und herstellen, um innovative Produkte zu unterstützen.
- Arbeitgeber: ASC&CAWI ist ein dynamisches Familienunternehmen in der Kalt- und Umformtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Automobilbranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Werkzeugmacher/in oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen und weiterzuentwickeln.
Das Unternehmen ASC&CAWI Kalt- und Umformtechnik GmbH in Neuenrade ist ein mittelständisches und innovatives Familienunternehmen. Wir finden uns in der Kalt- und Umformtechnik für z.B. Automobilbranche, sowie Bau & Industrie wieder. Unser Portfolio erstreckt sich von Rohr- und Biegelteilen bis zu Verbindungselementen wie Spezialschrauben.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Mitarbeiter (m/w/d) im Werkzeugbau.
Zur Verstärkung suchen wir schnellstmöglich einen Werkzeugmacher (Werkzeugmacher/in) Arbeitgeber: ASC & CAWi Kalt- und Umformtechnik GmbH
Kontaktperson:
ASC & CAWi Kalt- und Umformtechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zur Verstärkung suchen wir schnellstmöglich einen Werkzeugmacher (Werkzeugmacher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kalt- und Umformtechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Entwicklungen in der Branche vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei ASC&CAWI einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Werkzeugbau unter Beweis stellen. Dies könnte die Entwicklung eines bestimmten Werkzeugs oder die Lösung eines technischen Problems umfassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur von ASC&CAWI zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Automobilbranche und die Bau- und Industrieanwendungen, in denen ASC&CAWI tätig ist. Deine Leidenschaft für die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Verstärkung suchen wir schnellstmöglich einen Werkzeugmacher (Werkzeugmacher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über ASC&CAWI Kalt- und Umformtechnik GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Werkzeugmacher relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Kalt- und Umformtechnik sowie deine praktischen Fertigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich ansprechen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASC & CAWi Kalt- und Umformtechnik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über ASC&CAWI Kalt- und Umformtechnik GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Werkzeugmacher unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Rolle und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und deine Ernsthaftigkeit unterstreichen.