Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Funktion des Wasserwerks und behebe Störungen.
- Arbeitgeber: Stadtwerke Aschaffenburg bietet moderne Dienstleistungen in Energie und Wasser.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, betriebliche Altersversorgung und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Energieelektroniker oder vergleichbar, gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienste sind erforderlich, ein wohnortnaher Arbeitsplatz ist wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Unternehmensverbund Stadtwerke Aschaffenburg ist ein regionales, modernes und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Mit unserem Eigenbetrieb sowie mehreren Tochtergesellschaften stellen wir umfassende Dienstleistungen rund um Energie und Wasser, Müllentsorgung, öffentliche Mobilität und Freizeit zur Verfügung. Mit unserer Tochtergesellschaft, der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH (AVG), stellen wir die Versorgung der Region Aschaffenburg mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme sicher.
Das erwartet Sie:
- Sicherstellen der ordnungsgemäßen Funktion des Wasserwerkes einschließlich der Nebenanlagen
- Lokalisierung und Auswertung von Störungen
- Prüfung, Wartung und Instandhaltung aller elektrischen Anlagenteile wie Pumpen und Getriebe sowie Kalibrierung an Messstellen oder Messeinrichtungen
- Bearbeiten der Steuerungsprogramme für die Wasseraufbereitung und Nebenanlagen
- Durchführung bzw. Begleitung aller sicherheitstechnischen Prüfungen
- Selbständiges Bedienen des Wasserwerks über das Prozessleitsystem
- Erneuerung alter oder defekter Anlagenteile
- Instandhaltung mit Sicherstellung der Funktion verschiedener bereichsübergreifender Anlagengruppen wie z. B. Energiezentrale, Heizungs-, Klima-, Lüftungsgeräte
- Überwachung der Arbeiten von Fremdfirmen bei Umbau- und Montagearbeiten
- Reinigung von Anlagenteilen, Behältern und Becken im Hygienebereich der Trinkwasseraufbereitung
- Rufbereitschaft, bei Vorlage entsprechender Eignung und nach erfolgreicher Einarbeitung
Das wünschen wir uns:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Energieelektroniker oder eine vergleichbare Ausbildung
- Gute EDV-Kenntnisse und Erfahrungen mit MS-Office Anwendungen, idealerweise Kenntnisse in der SPS-Programmierung sowie der Bereitschaft sich in die betriebsrelevante Software des Wasserwerks einzuarbeiten
- Besonderes Engagement, sich in das neue Aufgabengebiet einzuarbeiten
- Eigeninitiative, Kreativität, Belastbarkeit, bereichsübergreifendes Denken, Freude an der Zusammenarbeit im Team und mit Beschäftigten anderer Fachbereiche
- Ein arbeitsnaher Wohnort ist aufgrund der Bereitschaftsdienste wünschenswert
Das bieten wir Ihnen:
- Eine interessante Tätigkeit am Standort Wasserwerk
- Einen Arbeitsplatz in einem angenehmen Arbeitsumfeld
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie Corporate und Social Benefits
- Planbare Urlaubszeiten sowie flexibles Gleitzeitmodell
- Attraktive Bezahlung, Weihnachtsgeld und ein Prämiensystem
- Jobticket, Fahrradleasing und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Vergünstigungen auf Strom und Gas
Die Vergütung erfolgt im Rahmen des TV-V, entsprechend der Tätigkeit sowie der Fachausbildung und beruflichen Erfahrung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Ergreifen Sie die Initiative und senden Sie Ihre Unterlagen, gerne als E-Mail im .pdf- oder .jpg-Format, inkl. Ihrer Gehaltsvorstellung (Jahresbrutto) und frühestmöglichem Eintrittszeitpunkt, bis Freitag, 06.06.2025 an: bewerbung@stwab.de
Nähere Informationen (z. B. Bewerbungsfrist, etc.) finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.stwab.de/karriere.
Haben Sie Fragen zur Stellenausschreibung? Für Auskünfte steht Ihnen Herr Raabe, per Tel.: 06021 391-144 oder E-Mail: andreas.raabe@stwab.de, gerne zur Verfügung.
Aschaffenburger Versorgungs-GmbH Günther Baumann, Abt. Personalwesen • Werkstraße 2, 63739 Aschaffenburg Tel.: 06021 391-489 • E-Mail: bewerbung@stwab.de
Energieelektroniker / Operator (m/w/d) Arbeitgeber: Aschaffenburger Versorgungs-GmbH
Kontaktperson:
Aschaffenburger Versorgungs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energieelektroniker / Operator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Wasserwerk eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in der Energieelektronik hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen belegen. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der sich in betriebsrelevante Software einarbeiten kann, also betone deine Lernbereitschaft und Flexibilität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energieelektroniker / Operator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadtwerke Aschaffenburg und deren Tochtergesellschaften. Besuche ihre Website, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Energieelektroniker / Operator zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere in der Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagenteile.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche besonderen Qualifikationen du mitbringst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (06.06.2025) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aschaffenburger Versorgungs-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen des Jobs vertraut, insbesondere mit der Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagenteile. Zeige im Interview, dass du die nötigen Kenntnisse hast und bereit bist, dich in neue Software einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Störungsanalyse und -behebung zeigen. Dies wird dir helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Stadtwerke Aschaffenburg, indem du Fragen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.